Das Themenbuch ist immer noch das Leitmedium für den Unterricht. Die Gliederung in die vier Themeneinheiten bleibt bestehen, aber alle Kapitel werden unter Berücksichtigung aktueller fachwissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet und, wo es sinnvoll ist, neu gruppiert. Die Themeneinheiten heissen jetzt:
- Europa unterwegs in die Neuzeit
- Europa in der Welt
- Revolutionen erschüttern Europa
- Die Schweiz wird ein Nationalstaat
Die Verfassertexte der neuen «Zeitreise» sind besser verständlich und die Bilder erhalten mehr Platz. Das vereinfacht den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu den Inhalten. Zu jeder Doppelseite gibt es drei Aufgaben im Themenbuch. Weitere Aufgaben sind neu digital verfügbar. Das entlastet das Themenbuch und sorgt – zusammen mit dem frischen Layout – für den Fokus auf das Wesentliche.
Die Quellentexte, zusätzliche Aufgaben sowie Bilder und interaktive Übungen finden die Schülerinnen und Schüler im digitalen Raum, der mit dem Nutzer-Schlüssel im neuen Lehrwerksteil Journal freigeschaltet wird.
Das Themenbuch mit dem festen Einband ist mehrfach verwendbar.