Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

Zeitreise

ZR neu akt Website Header 1600x689

Zeitreise

Neue Ausgabe

Die «Zeitreise» wird fit gemacht für den differenzierten und zeitgemässen Geschichtsunterricht. Noch mehr als bisher weckt das Lehrmittel bei den Jugendlichen Interesse und Verständnis für Geschichte. Der Band für die 7. Klasse erscheint im Januar 2027. Vorabmaterial ist ab Januar 2026 erhältlich.

Aktuell

News zeitreise video karin fuchs
Video jetzt online

So wird die neue «Zeitreise»

Die neue «Zeitreise» nimmt Gestalt an. In einem Video spricht die fachdidaktische Leiterin, Karin Fuchs, über die besseren Möglichkeiten zur Differenzierung, den digitalen Raum und weitere Neuerungen. Lassen Sie sich von ihr neugierig machen auf das weiterentwickelte Lehrmittel!

ZR neu Webinar Anzeige 1360x765
Webinar

Werkstattblick

Die Neuausgabe der «Zeitreise» erscheint im Januar 2027. Am 20. Januar 2026 geben wir Ihnen exklusive Einblicke in die Weiterentwicklung.

Aktuell

Vorabmaterial bestellen

Ende Januar 2026 stehen erste Inhalte der neuen «Zeitreise 1» für Sie bereit. Sehen Sie selbst, wie frisch und aufgeräumt die Weiterentwicklung daherkommt.

Die neue «Zeitreise» – Geschichte, die weiter geht

Die Neuausgabe: 

  • macht Geschichte nahbar und erlebbar.
  • bietet einfache und leicht verständliche Texte.
  • enthält viele Möglichkeiten zum Differenzieren nach unten und nach oben.
  • wird zu einem hybriden Lehrmittel, das Inhalte in der Printausgabe optimal mit digitalen Medien verknüpft.
  • berücksichtigt die neusten Erkenntnisse der Forschung.

Lehrwerksteile

Das Themenbuch bleibt das Kernstück der «Zeitreise». Für die Schülerinnen und Schüler gibt es ausserdem ein Journal sowie Aufgaben und dazugehörende Medien auf meinklett.ch. So entstehen neue Lernmöglichkeiten für einen zeitgemässen Geschichtsunterricht. Lehrpersonen erhalten mit dem digitalen Paket alles an die Hand, was sie fürs Planen und Unterrichten benötigen.

Lehrwerksteile

Lehrwerksteile zeitreise 1 3 neu

Didaktik

Die «Zeitreise» bleibt ein Lehrwerk für Historisches Lernen und Politische Bildung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nahbarkeit und der Erweiterung der Differenzierung. Die neue «Zeitreise» ist zudem ein hybrides Lehrmittel, das einen nahtlosen Wechsel zwischen Print und digitalen Medien erlaubt.

Didaktik

Projektteam

Auch die Weiterentwicklung der «Zeitreise» wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften der PH Luzern erarbeitet. Das neu formierte Team steht unter der fachdidaktischen Leitung von Karin Fuchs.

Projektteam

Erscheinungstermine

Vorabmaterial der «Zeitreise 1» wird im Januar 2026 bereitstehen. 

  • Band 1 erscheint im Januar 2027 und ist auf das Schuljahr 2027/28 einsatzbereit.
  • Band 2 liegt auf das Schuljahr 2028/29 vor.
  • Band 3 liegt auf das Schuljahr 2029/30 vor.

Weitere Informationen und Beratung