Didaktik
Nahbarer und erlebbarer
Die «Zeitreise» schlägt immer wieder Brücken zur Welt der Jugendlichen: einerseits durch die Themen, die teilweise neu ausgerichtet werden und andererseits durch die Aufgaben, die einen Bezug zum Leben der Jugendlichen schaffen. Die Texte im Themenbuch sind verständlicher formuliert und die Bilder erhalten mehr Raum.
Mehr Möglichkeiten zur Differenzierung
- Quellentexte werden auch in einer sprachlich vereinfachten Version angeboten.
- Für alle Aufgaben – im Themenbuch und im digitalen Raum – gibt es Lösungen.
- Die bewährten und beliebten Arbeitsblätter für die integrierte Förderung bleiben bestehen.
- Ergänzend zum Grundstock von Aufgaben im Themenbuch finden sich weitere Aufgaben für alle Anspruchsniveaus im digitalen Raum.
- Für Schülerinnen und Schüler, die mehr gefordert werden können, stehen Vertiefungsaufgaben bereit.
- Zu jeder Doppelseite des Themenbuch gibt es Vorschläge zur Differenzierung nach oben.
Hybrides Lernen und Unterrichten
Die digitalen Inhalte für die Schülerinnen und Schüler wie für die Lehrpersonen machen die «Zeitreise» zu einem modernen und interaktiven Lehrmittel. Sie bieten Möglichkeiten, Geschichte zugänglicher und spannender zu gestalten. Dank Notiz- und Markierfunktionen können die Lernenden die Inhalte bearbeiten und erweitern. Den Lehrpersonen stehen die Unterrichtshinweise im digitalen Raum seitengenau zur Verfügung.
Information und Beratung
-
Hildegard Meier
Produktmanagerin
- Telefonnummer
- 041 726 28 57
- E-Mail-Adresse
- hildegard.meier@klett.ch