Mathbuch

Mathbuch
Neue Ausgabe
Die Neuausgabe will Massstäbe setzen. Dazu wird das «Mathbuch» inhaltlich weiterentwickelt und die neuen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzbringend eingesetzt. Die Lernenden der Sekundarschule können unbeschwert ausprobieren, ihre eigenen Wege gehen und diese miteinander diskutieren.
Aktuell
Wir suchen Sie!
Unterrichten Sie mit dem «Mathbuch» und möchten sich in einer Erprobung an der Weiterentwicklung des Lehrmittels beteiligen? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an daniel.grohe@klett.ch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Das «Mathbuch» wird weiterentwickelt
Ein Team hat sich formiert und stellt sich den Herausforderungen einer Neuausgabe. Erfahren Sie hier mehr zu den «Stimmen aus dem Arbeitszimmer».
Erfolgreich Mathematik unterrichten
Die Neuausgabe des «Mathbuch» zeigt auf, dass Mathematik in ganz vielen alltäglichen Lebensbereichen vorkommt, und regt zum Entdecken und Staunen an.
Im Fokus stehen der Anschluss an digitale Unterrichtsformen sowie eine inhaltliche Neustrukturierung mit einem klaren didaktischen Lehr- und Lernpfad.
Das Wichtigste im Überblick
- Forschend-entdeckendes Lernen für Schülerinnen und Schüler jedes Niveaus
- Konsequente digitale Ausrichtung mit einer komplett digitalen und einer hybriden Version (Kombination Print/digital)
- Starker, sprachbewusster Alltagsbezug
- Einheitlich strukturierte Lernumgebungen über alle drei Schuljahre
- Kooperative Aufgaben für den Unterricht im Klassenverband, individuelles Üben und Vertiefen im Arbeitsheft und online sowie persönliche Lerndokumentation
- Kennzeichnung des Anforderungsniveaus aller Aufgaben für individuelle Lernplanung
- Unterstützung der Lehr- und Lernprozesse durch Layout und Verweisstruktur
Projektteam
Unter der didaktischen Leitung von Beat Wälti, PH Bern, und Martin Lacher, PH Luzern, arbeiten die Autorin Tabea Werren sowie die Autoren Andreas Richard und Marco Hübner. Alle drei verfügen über langjährige Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I.
Verfügbarkeit
Informationen zu den Erscheinungsterminen folgen im Herbst 2023.