«Mathbuch»-Neuausgabe: Videopräsentationen

«Mathbuch»-Neuausgabe: Videopräsentationen
Erkunden Sie die Welt der «Mathbuch»-Neuausgabe! In unseren Videos erhalten Sie wertvolle Einblicke in das neue Lehrmittel und die dazugehörenden digitalen Inhalte.
Das «Mathbuch» in Videopräsentationen
Auf dieser Seite haben wir für Sie eine Auswahl an Videopräsentationen zusammengestellt.
Freuen Sie sich auf weitere Kurzvideos und Webinar-Aufzeichnungen, die in den nächsten Monaten hier veröffentlicht werden.
Wie Sie die digitalen Inhalte nutzen
Mit dem neuen «Mathbuch» wird hybrides Lernen und Unterrichten auf einem neuen Level möglich. Lehrpersonen und Lernende finden sich im «digitalen Raum» dank des weiterentwickelten Layoutkonzepts und intelligenter Navigation einfach zurecht.
Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Werkstattblick (Demo-Version) handelt. Inhalte und Begriffe können noch ändern.
Die digitalen Inhalte des neuen «Mathbuchs» nutzen Sie ab Frühling 2025 auf meinklett.ch.
Denkspuren und Lexikon
In diesem Video erfahren Sie, wie die beiden Elemente «Denkspuren» und «Lexikon» der «Mathbuch»-Neuausgabe den Lernprozess vertiefen.
Die Denkspuren fordern die Lernenden dazu auf, ihr mathematisches Wissen aktiv zu reflektieren, indem sie ihr Vorgehen mit eigenen Worten beschreiben und eigene Beispiele notieren. Diese bewusste Auseinandersetzung mit dem Gelernten fördert das Verständnis und sorgt für eine nachhaltige Verankerung des Wissens.
Das Lexikon ergänzt den Lernprozess, indem es alle zentralen mathematischen Begriffe der drei Jahrgangsbände verständlich erklärt und so die Grundlage für den Aufbau neuer mathematischer Konzepte bildet.
Leistungen bewerten
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Leistung Ihrer Lernenden anhand von Testaufgaben und Produktbewertungen beurteilen können.
Das neue «Mathbuch» orientiert sich an acht thematische Schwerpunkte. Zu jedem dieser acht Themen gibt es 20 bis 40 Testaufgaben sowie einen Vorschlag zu einer Produktbewertung.
Kooperatives Lernen
Das neue «Mathbuch» enthält pro Lernumgebung eine bis zwei kooperative Aufgaben, die von den Lernenden in Gruppen bearbeitet werden. Dabei führen Entscheidungssituationen zu fachlichen Diskussionen, vermehrtem Nachdenken und zu neuen Fragestellungen. In diesem Video stellen wir die Aufgabe 6 «Ergebnis überschlagen, Rechenregeln berücksichtigen» aus der Lernumgebung E «Mit Dezimalzahlen rechnen» vor.
GeoGebra: Brüche Addition
Digitale Anwendungen wie jene basierend auf GeoGebra helfen Mathematik zu entdecken, zu ordnen und zu festigen. In diesem Video stellen wir Ihnen das GeoGebra-Applet «Brüche Addition» vor.
Probieren Sie es selbst aus.
Das GeoGebra-Applet «Brüche Addition», eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und den didaktischen Kommentar dazu finden Sie hier.
Aufnahme Webinar: Einblick in die «Mathbuch»-Neuausgabe
In diesem Video erhalten Sie einen vertieften Einblick in das neue «Mathbuch» und den digitalen Raum. Erfahren Sie, wie Sie mit dem neuen Lehrwerk erfolgreich hybrid unterrichten.
Informationen zur «Mathbuch»-Neuausgabe
Das ganze Video-Angebot des Verlags steht auf unserem Youtube-Kanal zum Anschauen bereit: