Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

Ça roule 3–6 – Didaktik

Online-Präsentationen

Die Projektleiterinnen, Brigitte Baumann und Melanie Gerber, erläutern Ihnen in drei Präsentationen die didaktischen Grundlagen (10 Minuten), den Lernzyklus (8 Minuten) und das Differenzierungsangebot (6 Minuten) von «Ça roule».

«Ça roule» ist lebensnah und motivierend

Das Lehrmittel enthält spannende und altersgerechte Themen, welche die Kinder von Anfang an für das Französischlernen begeistern. Jede Unité behandelt ein Thema, das Einblicke in die französischsprachige Kultur gewährt und zur fächerübergreifenden Vertiefung einlädt. Mit der neuen Sprache wird so gleichzeitig neues Wissen erworben. «Ça roule» arbeitet mit authentischen Materialien. Das motiviert die Schülerinnen und Schüler zusätzlich. Wo nötig, wurden bei den Texten Sprache und Textlänge dem Niveau angepasst.

«Ça roule» ist logisch aufgebaut und durchdacht

Bei den Lernzielen orientiert sich «Ça roule» am Lehrplan 21 und sieht einen kontinuierlichen Kompetenzaufbau vor. Der alltagsnahe Wortschatz und die Grammatik werden systematisch aufgebaut, repetiert und vertieft. Alle wichtigen grammatischen Lernziele werden in den folgenden Schuljahren wiederholt, damit sie gefestigt werden können. Das Übungsheft Entraînement und die Exercices interactifs bieten vielfältiges und umfangreiches Übungsmaterial.

Das Sprachniveau erhöht sich in den vier Jahren Französischunterricht kontinuierlich.

«Ça roule 3–6»: Kompetenzraster zum Lehrplan 21

«Ça roule 3»: Übersichten Kompetenzen und Lernstoff

«Ça roule 4»: Übersichten Kompetenzen und Lernstoff

«Ça roule 5»: Übersichten Kompetenzen und Lernstoff

«Ça roule 6»: Übersichten Kompetenzen und Lernstoff

Dieser Anstieg wird auf der Sekundarschulstufe mit dem Lehrwerk «C’est ça» nahtlos fortgesetzt.

Die nächste Übersicht zeigt detailliert Wortfelder, Grammatik sowie die Kompetenzziele jeder Unité von «Ça roule» für die 3. Klasse:

«Ça roule 3»: Tableau des contenus

«Ça roule» differenziert vielfältig

Das Lehrmittel bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, den unterschiedlichen Lerntempi und Voraussetzungen in Ihrer Klasse zu begegnen:

Treppenaufgaben

«Ça roule» differenziert mit verschiedenen Aufgabenniveaus: Die Aufgaben bauen schrittweise aufeinander auf.

Sprachsupport

Sprechblasen mit Mustersätzen und -phrasen unterstützen die Kinder beim Sprachhandeln und ermöglichen eine erfolgreiche Kommunikation, auch in komplexeren Aufgaben.

Offene Aufgabenstellungen

«Ça roule» beinhaltet viele offene Aufgabenstellungen. Das Lösen dieser Aufgaben differenziert ganz natürlich: Jede und jeder leistet so viel, wie es dem jeweiligen Sprachniveau und Lernstand entspricht.

Anforderungen reduzieren oder erweitern

Im Begleitband finden Sie konkrete Hinweise, wie Sie die Anforderungen bei einer Aufgabe erweitern oder reduzieren können.

Entraînement

Das Übungsheft Entraînement richtet sich im Übungsteil an jene Lernenden, welche die Lernziele der Unité in den vier Kompetenzen sowie in Grammatik und Lernwortschatz nochmals repetieren und üben möchten.

Exercices interactifs

Mit den Exercices interactifs können die Schülerinnen und Schüler so oft und so intensiv üben, wie sie es brauchen. Der Lernwortschatz, die Grammatik, die Aussprache und die Kompetenzbereiche Hören und Lesen werden auf drei Niveaustufen trainiert. Die Niveaustufen 1 und 2 dienen der Repetition, die Niveaustufe 3 enthält Aufgaben, die über die Ziele der Grundanforderungen hinausgehen.

Projets individuels

Die Projets individuels im zweiten Teil des Entraînement richten sich an sehr gute Lernende, deren Kenntnisse über die im Lehrplan 21 genannten Grundanforderungen hinausgehen. Pro Unité werden jeweils zwei Projekte vorgeschlagen, welche die Schülerinnen und Schüler selbstständig erarbeiten können.

Alles Wichtige für die Lehrperson

Im Livre d'accompagnement finden Lehrerinnen und Lehrer alles, was fürs Planen und Unterrichten wichtig ist. 

Einblick ins Livre d’accompagnement Band 3

Einblick ins Livre d’accompagnement Band 4

Weitere Informationen und Beratung