Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

Altersdurchmischtes Lernen mit «Ça roule»

AdL mit «Ça roule»

«Ça roule» eignet sich dank seinem themenorientierten Aufbau sehr gut für AdL. Jede Unité widmet sich einem Thema (z. B. Farben, Essen, Wohnen). In dieses Thema sind der zu erlernende Wortschatz und die dazu nötigen sprachlichen Strukturen eingebettet. Somit erfolgt das Erlernen von Wortschatz und Strukturen nicht in erster Linie gemäss einem progressiven Aufbau, sondern die Sprachelemente werden dann eingeführt, wenn sie für die Kommunikation innerhalb eines Themas gebraucht werden. 

Diese Themenorientierung ist ein wichtiges Prinzip im AdL. Ein gemeinsames Thema, das mit allen Lernenden erarbeitet wird, ermöglicht einen verbindenden Rahmen für kooperative sowie individuelle Lernphasen.

Organisationsformen des AdL

Das altersdurchmischte Lernen in Französisch als 2. Fremdsprache wird in der Praxis unterschiedlich organisiert. Nachfolgend sind verschiedene Formen aufgeführt.

Lerngruppe arbeitet mit einem Band

Die Schülerinnen und Schüler der gemischten Lerngruppe werden mit dem gleichen Band unterrichtet. Beispielsweise arbeitet die Lerngruppe 3./4. Klasse in einem Jahr mit «Ça roule 3» und im nächsten Jahr mit «Ça roule 4». 

Teilweise findet der Unterricht in Halbklassen statt. Beispielsweise werden zwei von drei Lektionen in der Halbklasse durchgeführt und eine Lektion findet mit der gesamten Lerngruppe statt. 

Hilfestellung: Handreichungen

Für die Arbeit mit «Ça roule 3/4» sowie «Ça roule 5/6» sind Handreichungen erhältlich. In der Einleitung wird das Unterrichtsmodell vorgestellt. Der Hauptteil zeigt auf, wie jede Unité entlang des Unterrichtsmodells differenzierend aufbereitet werden kann. 

Die in den Handreichungen vorgestellte AdL-Unterrichtsorganisation basiert auf den vier Unterrichtsbausteinen, «Thema», «Kurs», «Plan» und «Freie Tätigkeit», wie sie Edwin Achermann und Heidi Gehrig vorschlagen. 

Unterrichtshilfen Ça roule 3/4

Unterrichtshilfen Ça roule 5/6

Hilfestellung: Lektionenplanung für AdL

Die Lektionenplanungen unterstützen bei der Unterrichtsvorbereitung der Unité 1 und des Télescope A, wenn in einer altersdurchmischten 3./4. Klasse ausschliesslich mit Band 3 oder 4 gearbeitet wird. 

Lektionenplanung AdL 3./4. Klasse mit Ça roule 3: Unité 1 u. Télescope A (1. bis 8. Woche)

Lektionenplanung AdL 3./4. Klasse mit Ça roule 4: Unité 1 u. Télescope A (1. bis 8. Woche)

Hilfestellung: Zugang auf digitale Inhalte weiter Bände

Die Nutzer-Schlüssel im Cahier und Entraînement schalten auch digitale Inhalte weiterer Bände auf. Die detaillierten Angaben finden Sie hier.

Lerngruppe arbeitet mit unterschiedlichen Bänden

Die Schülerinnen und Schüler der gemischten Lerngruppe werden mit zwei Bänden unterrichtet. Die 3. Klasse arbeitet mit «Ça roule 3» und die 4. Klasse arbeitet mit «Ça roule 4». 

Hier wird teilweise ebenfalls in Halbklassen unterrichtet. Beispielsweise werden zwei von drei Lektionen in der Halbklasse unterrichtet und in der dritten Lektion kommt die ganze Gruppe zum Zug.

Vorschläge für die gemeinsame Lektion

Spiele

In jedem Livre d'accompagnement (Begleitband für die Lehrperson) findet sich eine umfangreiche Spielesammlung. Die Spiele können auf verschiedenen Niveaus gespielt werden.

Planarbeit

Die Lektion in der gemeinsamen Gruppe kann sehr gut für Planarbeit genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten beispielsweise mit dem Tablet oder Notebook in den Exercices interactifs oder im VocaTrainer oder sie lernen Vokabeln mit den Cartes de vocabulaire. Leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den «Projets individuels» im Entraînement. 

Hilfestellung: Handreichungen

Die Handreichungen wurden für altersgemischte Lerngruppen erstellt, die mit einem Band von «Ça roule» unterrichtet werden. Sie dienen aber auch als Inspiration, wenn nur eine Lektion gemeinsam unterrichtet wird. 

Ça roule 3-4: Unterrichtshilfen für altersdurchmischtes und differenzierendes Lernen 

Ça roule 5-6: Unterrichtshilfen für altersdurchmischtes und differenzierendes Lernen

Hilfestellungen für beide Organisationsformen

Webinaraufzeichnung

Im Webinar stellt das Präsentationsteam «Ça roule» vor und zeigt, wie altersdurchmischter Unterricht damit organisiert werden kann. Mit dabei ist Raphael Tröhler, der «Ça roule» bereits einsetzt in seinen AdL-Klassen in Oberthal im Kanton Bern.

Zur Webinaraufzeichnung

Digitale Inhalte weiterer Bände

Die Nutzer-Schlüssel im Cahier und Entraînement von «Ça roule» schalten jeweils auch die digitalen Inhalte (Mediathek mit Audios, Wörterlisten usw.; Exercices interactifs) weiterer Bände auf. Das heisst, Schülerinnen und Schüler können bei Bedarf auf die Inhalte andere Bände zugreifen. 

Konkret bedeutet das

  • Nutzer-Schlüssel Band 3: Freischaltung Band 3 und 4
  • Nutzer-Schlüssel Band 4: Freischaltung Band 3, 4 und 5
  • Nutzer-Schlüssel Band 5: Freischaltung Band 4, 5 und 6
  • Nutzer-Schlüssel Band 6: Freischaltung Band 5 und 6

Lektionenplanungen

Die Lektionenplanungen für den Unterricht mit den einzelnen Bänden sind auch hilfreich, wenn das Lernen in altersdurchmischten Gruppen stattfindet. 

Lektionenplanung «Ça roule 3»

Lektionenplanung «Ça roule 4»

Lektionenplanung «Ça roule 5»

Lektionenplanung «Ça roule 6»

Wörterlisten

Die Wortschatzlisten finden Sie und die Lernenden eigentlich in der Mediathek. Wir stellen die Listen aller Bände als Downloads zur Verfügung, damit Sie mit dem Wortschatz aller Bände arbeiten können.

Wörterliste «Ça roule 3»

Wörterliste «Ça roule 4»

Wörterliste «Ça roule 5»

Wörterliste «Ça roule 6»

Weitere Informationen