C'est ça 7–9

C'est ça 7–9
Was mit «Ça roule» im Zyklus 2 beginnt wird mit «C’est ça» im Zyklus 3 fortgesetzt: erfolgreich und mit Freude Französisch als erste Fremdsprache lernen und unterrichten. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einem klar strukturierten Aufbau. Alle Kompetenzen werden systematisch aufgebaut, repetiert und vertieft.
Aktuell
Start gelungen
Seit August 2022 ist «C’est ça 7» im Einsatz. Zeit nachzufragen, wie der Auftakt mit dem neuen Lehrwerk lief. Die Lehrpersonen Thomas Trüssel, Gaby Keller und Franziska Kully berichten.
«C’est ça» testen
Sie möchten das neue Französischlehrmittel in aller Ruhe prüfen? Gerne schicken wir Ihnen ein exklusives Testpaket zu.
«C’est ça» erklärt
Sie möchten unser neues Lehrmittel vertieft kennen lernen? In den Videos erfahren Sie, wie «C’est ça» aufgebaut ist, welche Lehrwerksteile es gibt und wie der Arbeitsblattgenerator funktioniert. Ganz neu haben wir vier digiOne-Erklärfilme online gestellt.
Übergang vom Zyklus 2 zu «C’est ça»
«C’est ça» bietet viel, damit der Übergang vom Zyklus 2 zum Zyklus 3 gelingt. Wir haben die Hilfen für Sie zusammengestellt.
Hilfen zum Budgetieren und Bestellen
Mit welchen Kosten haben Sie bei der Anschaffung von «C’est ça» zu rechnen? Wie kommen Sie rasch zu den Materialien? Wir stellen Ihnen praktische Hilfsmittel zur Verfügung.
Wirkungsvoll differenzieren
Der richtige Umgang mit Heterogenität innerhalb einer Klasse ist eine anspruchsvolle Aufgabe. «C’est ça» differenziert mithilfe einer Version G und einer Version E und bietet auch innerhalb der Versionen viele Differenzierungsmöglichkeiten.
Gerne lernen, erfolgreich unterrichten
- «C'est ça» schliesst nahtlos an «Ça roule» für den Zyklus 2 an.
- Altersgerechte Themen wecken die Freude an der Sprache.
- Grammatik und Wortschatz werden systematisch vermittelt und dem Üben wird viel Platz eingeräumt.
- Das Lehrmittel lässt sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen.
- «C'est ça» erfüllt die Lernziele des Lehrplans 21 für Französisch als erste Fremdsprache.
Lehrwerksteile
«C’est ça» ist ein kompaktes und übersichtliches Lehrmittel: Im Cahier werden die Sprachkompetenzen und -strukturen eingeführt und aufgebaut. Geübt wird im Übungsheft Entraînement. Für die Lehrperson gibt es einen Begleitband mit praktischen Hinweisen zu den einzelnen Unités, zur Binnendifferenzierung sowie vieles mehr. Die Lehrpersonen haben die Wahl zwischen der klassisch hybriden und der komplett digitalen Ausgabe «C’est ça digiOne».
Didaktik
«C’est ça» unterstützt die Lernenden dabei, ihre Kompetenzen kontinuierlich aufzubauen und so die Lernziele sicher zu erreichen. Der alltagsnahe Wortschatz wird ebenso systematisch vermittelt, repetiert und vertieft wie die Grammatik.
Inhalt
«C’est ça» behandelt spannende und attraktive Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen. Mit jeder Unité erhalten sie einen neuen Einblick in die französischsprachige Kultur. Lehrpersonen finden zahlreiche Anknüpfungspunkte für fächerübergreifendes Vertiefen.
Projektteam
Das Projektteam ist ausgewogen zusammengesetzt. Die Autorinnen verfügen über Unterrichtspraxis auf verschiedenen Schulstufen und bringen Erfahrung im Verfassen von Lehrmitteln mit.
Verfügbarkeit
Klassische Version: Print und digital kombiniert
«C’est ça 7» (7. Klasse): bereits erhältlich
«C’est ça 8» (8. Klasse): Cahier und Entraînement sind erschienen. Die weiteren Lehrwerksteile folgen Ende März.
«C’est ça 9» (9. Klasse): erscheint im ersten Quartal 2024
Komplett digitale Version: digiOne
«C'est ça digiOne» wird die Bände 7–9 umfassen.
«C'est ça 7» (7. Klasse): bereits online
«C'est ça 8» (8. Klasse): Unité 1 und 2 werden Ende Juni 2023 aufgeschaltet. Die weiteren Unités stehen spätestens bis Mitte August 2023 bereit.
«C'est ça 9» (9. Klasse): aufs Schuljahr 2024/25
Stufenübergreifendes Lehrwerk

Was mit «Ça roule» in der Primarschule beginnt, wird mit «C'est ça» in der Sekundarstufe I abgeschlossen. Die beiden Lehrwerke ermöglichen erfolgreiches Französischlernen in der Volksschule.
Weitere Informationen und Beratung
-
Hildegard Meier
Produktmanagerin
- Telefonnummer
- 041 726 28 57
- E-Mail-Adresse
- hildegard.meier@klett.ch