Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

alt
  • Deutsch
  • Sekundarstufe II & Erwachsenenbildung

Durchgehend von A1 bis B1!

«Grüezi – guten Tag» unterstützt Deutschlernende optimal bei ihrer gesellschaftlichen und beruflichen Integration in der Schweiz. Das neue Lehrwerk führt bis zum Niveau B1.

32 33 Gg T Cover A2 1 ISBN97832648489531
Druckfrisch: das Kurs- und Übungsbuch A2.1. Band A2.2 folgt Anfang 2026, zusammen mit dem Begleitband A2.

Jetzt sind die ersten Bände von «Grüezi – guten Tag» im Einsatz. Wie sein Vorgänger «Deutsch in der Schweiz» hat das neue DaZ-Lehrwerk einen engen Bezug zum hiesigen privaten und öffentlichen Raum sowie zur Arbeitswelt. Es begleitet die Lernenden verlässlich auf ihrem Weg zur Integration in der Deutschschweiz: von den ersten sprachlichen Schritten im Alltag über den Umgang mit Gesundheitsfachpersonen bis hin zur sicheren Bewältigung beruflicher und behördlicher Situationen. Interaktive Übungen und Audios unterstützen diesen Prozess. Die Inhalte wurden komplett neu erstellt.

Mit fide-Handlungsfeldern

Ganz druckfrisch liegt das Kurs- und Übungsbuch A2.1 vor. Die unten abgebildete Doppelseite zeigt, wie das Lehrwerk die fide-Handlungsfelder einbezieht. Im Fokus stehen Redemittel und Kompetenzvermittlung für Alltag und Arbeitswelt. Dabei erfahren die Teilnehmenden auch viel über das Land sowie einheimische Gepflogenheiten. Neben der Schriftsprache berücksichtigt
«Grüezi – guten Tag» die schweizerische Mundart. Ausserdem: Biografie, schulischer Hintergrund und eigene Erfahrungen der Lernenden werden aufgegriffen. So lernen sie nachhaltig Deutsch.

A1 bis B1 aus einem Guss

Das Kurs- und Übungsbuch A2.2 sowie der Begleitband A2 erscheinen Anfang 2026. Das Lehrwerk wird auf das Niveau B1 erweitert: mehr dazu ganz unten. Die Progression steigt sukzessive an bei «Grüezi – guten Tag». Im Fokus stehen wichtige Sprachhandlungen.
Es werden verschiedenste Sprachaktivitäten sowie -strategien trainiert – neben dem Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören auch Interaktion und Mediation. Die Grammatik ordnet sich stets den Themen unter, ist jedoch mit viel Übungsmaterial präsent. Für die Kursleitenden gibt es jeweils einen Begleitband und eine digitale Ausgabe des Kurs- und Übungsbuches (DAK).

Wir halten Sie via Lehrwerkswebsite auf dem Laufenden. Unter anderem findet sich die Aufzeichnung eines Webinars.
Produktmanagerin Isabelle Lemaître stattet Sie bei Interesse gern mit einer Testlizenz der DAK A1 aus und steht bei Fragen zu «Grüezi – guten Tag» zur Verfügung: isabelle.lemaitre@klett.ch.

Praxisnah lernen: «Grüezi – guten Tag» deckt die fide-Handlungsfelder ab – im soeben erschienenen Band A2.1 etwa mit den Themen «Einer Nachbarin helfen» und «Einen Nachbarn um etwas bitten».

Ausblick B1

Die Bände B1 von «Grüezi – guten Tag» erscheinen im November 2026 und Januar 2027. Auch hier beziehen sich die Themen auf die fide-Handlungsfelder und die Kapitel bieten abwechslungsreiches Material für die Erarbeitung der Sprachmittel. Das ist der aktuelle Stand der Kapitel (Änderungen vorbehalten):

Teilband B1.1 (November 2026)
• Mein Alltag
• Berufswelt und Arbeitssuche
• Pläne, Ziele und Wünsche
• Filme und Serien
• Treffpunkte
• Essen, trinken und feiern

Teilband B1.2 (Januar 2027)
• Stadt – Land – Fluss
• Geschäftsideen
• (Kunst-) Handwerk
• Staat und Politik
• Lesen und hören
• Geschafft!


Weitere Artikel zum Thema

26 gruezi guten tag he1 rundgang 2-2024
  • Deutsch
  • Sekundarstufe II & Erwachsenenbildung

Grüezi – guten Tag

Leben und arbeiten in der Schweiz

Anfang 2025 ist «Grüezi – guten Tag», das DaZ-Lehrwerk für Erwachsene, einsatzbereit. Wir haben mit Co-Autorin Mirjam Bernhard darüber gesprochen, was es für die gesellschaftliche und berufliche Integration leistet.

  • Theresia Schneider
  • 15.10.2024
LW Übersicht Teaser GGT 800x450
  • Deutsch
  • Sekundarstufe II & Erwachsenenbildung

Grüezi – guten Tag

Neu in der Schweiz? Grüezi!

Im Sommer 2024 kommt das neue DaZ-Lehrwerk für erwachsene Lernende heraus – hier erhalten Sie erste Einblicke.

  • Theresia Schneider
  • 13.09.2023
Natura1 rundgang 2 2019 klett und balmer
  • Natur & Technik
  • Sekundarstufe II & Erwachsenenbildung

Natura 9–12

«Eines der besten Lehrwerke auf dem Markt»

Unser neues Biologielehrwerk für die Sekundarstufe II kommt ausserordentlich gut an, wie ein Schulbesuch in Kreuzlingen zeigt: Lehrpersonen und Schülerinnen sind voll des Lobes für «Natura 9–12».

  • Yvonne Bugmann
  • 14.05.2019
22 sprachstarke 1 rundgang 3 2020 klett und balmer
  • Deutsch
  • 2. Zyklus

Deutsch in der Primarschule

Integriert üben, isoliert trainieren

«Die Sprachstarken» unterscheiden zwischen Üben und Trainieren. Beides ist zentral im stufenübergreifenden Deutschlehrwerk von Klett und Balmer, das gerade weiterentwickelt wird. Fürs Trainieren gibts neu individuelle Trainingsblätter aus dem Arbeitsblattgenerator.

  • Theresia Schneider
  • 15.09.2020