Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

Grüezi – guten Tag

Header gruezi guten tag klett und balmer

Grüezi – guten Tag

Aus der Schweiz, für die Schweiz. «Grüezi – guten Tag» richtet sich an Erwachsene, die in der Schweiz Deutsch lernen. Das Lehrwerk vermittelt anhand von Situationen aus dem privaten und öffentlichen Alltag sowie aus der Arbeitswelt Schriftsprache und Mundart, Landeskunde und schweizerische Gepflogenheiten.

Aktuell

26 gruezi guten tag in3 rundgang 2 2024 klett und balmer
News

Leben und arbeiten in der Schweiz

Lesen Sie, was Co-Autorin Mirjam Bernhard über die gesellschaftliche und berufliche Integration durch das DaZ-Lehrwerk «Grüezi – guten Tag» zu sagen hat, das Anfang 2025 für den Einsatz bereitsteht.

GGT 775x436
Videopräsentation

Lehrwerkspräsentation «Grüezi - guten Tag»

In diesem Video präsentieren zeigen wir Ihnen die Neuerungen des Lehrmittels und stellen Ihnen die Lehrwerksteile und die Online-Materialien vor. Ausserdem erklärt Ihnen Silvia Schmidt das Konzept und die Inhalte von «Grüezi – guten Tag» und präsentiert Ihnen ein erstes Kapitel im Detail.

Grüezi – guten Tag: Deutsch lernen in der Schweiz

Aus der Schweiz, für die Schweiz

Entdecken Sie das neue, zeitgemässe DaZ-Lehrmittel

  • Mit bewährten Stärken und komplett neu erstellten Inhalten
  • Führt sicher zu den Niveaus A1, A2 und B1
  • Leistet einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration in der Schweiz
  • Berücksichtigt die Biografie, den schulischen Hintergrund und die eigenen Erfahrungen der Lernenden
  • Bezieht die fide-Handlungsfelder mit ein
  • Geeignet für Online-Unterricht und hybride Unterrichtsformen

Lehrwerksteile

Das Lehrwerk «Grüezi – guten Tag» bietet eine strukturierte Einführung in die deutsche Sprache mit je einem Kurs- und Übungsbuch für alle sechs Teilniveaus von A1.1 bis B1.2. Interaktive Übungen und Audios, zugänglich über QR-Codes und die Plattform meinklett.ch, unterstützen den Lernprozess und fördern das Hörverstehen. Der Band B1 erweitert die Sprachkenntnisse der Lernenden durch komplexere Themen und anspruchsvolle Kommunikationssituationen. Den Kursleitenden steht der Begleitband sowie die digitale Ausgabe des Kurs- und Übungsbuch zur Verfügung.

Lehrwerksteile

Inhalt

Wie sein Vorgänger «Deutsch in der Schweiz» hat das entstehende Lehrwerk den Anspruch, die gesellschaftliche und berufliche Integration der Lernenden zu unterstützen. Dabei werden ihre Biografie, ihr schulischer Hintergrund und ihre eigenen Erfahrungen einbezogen. 

Inhalt

Erscheinungstermine

Teilniveau A1 ist komplett!

Kurs- und Übungsbuch A1.1: ist erschienen (Ende Januar 2025 )

Kurs- und Übungsbuch A1.2: ist Ende Juni 2025 erschienen.

Begleitband A1 mit digitalen Inhalten sowie die digitale Ausgabe für Kursleitende – Kurs- und Übungsbuch A1: sind Ende Mai rsp. Ende Juni 2025 erschienen.

 

Das Kurs- und Übungsbuch A2.1 erscheint im September 2025. Die weiteren Lehrwerksteile für das Niveau A2 erscheinen im Januar 2026.

Die beiden Teilbände B1.1 und B1.2 sind in Vorbereitung und erscheinen voraussichtlich Ende November 2026 rsp. Ende Januar 2027. 

Projektteam

Ein kompetentes Projektteam entwickelt das neue DaZ-Lehrwerk «Grüezi – guten Tag». Die Autorinnen und der Autor bringen viel Erfahrung aus der Praxis mit erwachsenen Lernenden mit.

Projektteam

Einfach einloggen und loslegen

Mit Ihrem persönlichen Zugang zu meinklett.ch haben Sie alle wichtigen Funktionen und Inhalte rund um „Grüezi – guten Tag“ immer im Blick. Falls Sie Unterstützung beim Login benötigen oder Fragen zur Nutzung haben, helfen unsere Supportseiten schnell und unkompliziert weiter. Dort finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, hilfreiche Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen. So starten Sie bestens informiert und ohne Umwege in Ihren Unterricht! 

Beispielweise mit dem Einstiegs-Guide für Lehrpersonen

Weitere Informationen und Beratung