Grüezi – guten Tag

Grüezi – guten Tag
Aus der Schweiz, für die Schweiz. «Grüezi – guten Tag» richtet sich an Erwachsene, die in der Schweiz Deutsch lernen. Das Lehrwerk vermittelt anhand von Situationen aus dem privaten und öffentlichen Alltag sowie aus der Arbeitswelt Schriftsprache und Mundart, Landeskunde und schweizerische Gepflogenheiten.
Grüezi – guten Tag: Deutsch lernen in der Schweiz
Aus der Schweiz, für die Schweiz
Entdecken Sie ab Sommer 2024 das neue, zeitgemässe DaZ-Lehrmittel:
- mit bewährten Stärken und komplett neu erstellten Inhalten
- führt sicher zu den Niveaus A1 und A2
- leistet einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen und beruflichen Integration in der Schweiz
- berücksichtigt die Biografie, den schulischen Hintergrund und die eigenen Erfahrungen der Lernenden
- bezieht die fide-Handlungsfelder mit ein
- geeignet für Online-Unterricht und hybride Unterrichtsformen
Inhalt
Wie sein Vorgänger «Deutsch in der Schweiz» hat das entstehende Lehrwerk den Anspruch, die gesellschaftliche und berufliche Integration der Lernenden zu unterstützen. Dabei werden ihre Biografie, ihr schulischer Hintergrund und ihre eigenen Erfahrungen einbezogen. Das sind die Kapitel der ersten beiden Bände:
Band A1.1
- Grüezi – guten Tag
- Hier bin ich
- Mein Deutschkurs
- Was machst du heute?
- Rund ums Einkaufen
- Meine Familie
Band A1.2
- Hier leben wir
- Wohnen
- Berufe
- Unterwegs
- Das tut gut
- Kontakte
Lehrwerksteile und Verfügbarkeit
Das vierbändige Lehrwerk wird zu den Niveaus A1 und A2 führen und ist so konzipiert, dass es sich auch für den Online-Unterricht sowie für hybride Unterrichtsformen eignet.
Der Band für das Niveau A1.1 erscheint im Sommer 2024, der Band für das Niveau A1.2 folgt im Herbst 2024.
Weitere Informationen und Beratung
-
Henrik Viertel
Leiter Produktmanagement
- Telefonnummer
- 041 726 28 55
- E-Mail-Adresse
- henrik.viertel@klett.ch