Inhalt
Wie sein Vorgänger «Deutsch in der Schweiz» hat das Lehrwerk den Anspruch, die gesellschaftliche und berufliche Integration der Lernenden zu unterstützen. Dabei werden ihre Biografie, ihr schulischer Hintergrund und ihre eigenen Erfahrungen einbezogen. Für die einzelnen Teilbände sieht dies folgendermassen aus:
Grüezi - guten Tag A1.1
Der erste Teilband des Lehrwerks «Grüezi - guten Tag» umfasst sechs Kapitel, die das Niveau A1.1 abdecken. Jedes Kapitel ist darauf ausgerichtet, grundlegende Sprachkenntnisse zu vermitteln und die Lernenden in alltäglichen Kommunikationssituationen zu unterstützen.
- Grüezi – guten Tag
- Hier bin ich
- Mein Deutschkurs
- Was machen Sie heute?
- Rund ums Einkaufen
- Zusammen leben
Grüezi - guten Tag A1.2
Der zweite Teilband baut auf den im ersten Band erworbenen Kenntnissen auf und erweitert diese in sechs weiteren Kapiteln auf das Niveau A1.2. Folgende Themen werden behandelt:
- Rund um die Gesundheit
- Hier leben wir
- Wohnen
- Unterwegs
- Wo arbeiten Sie?
- Kontakte
Grüezi - guten Tag A2.1
Band A2.1 bietet neue Inhalte und Übungen, die gezielt die Sprachkenntnisse erweitern. Im Fokus stehen Alltagsthemen wie Arbeit, Ferien und digitale Welt, die an die Lebensrealität der Lernenden anknüpfen.
Im ersten Teilband wird das Niveau A2.1 in sechs Kapiteln erarbeitet.
- Biografien
- Mein Arbeitstag
- Am neuen Ort
- Ferien
- Glück im Unglück
- Social Media und die digitale Welt
Grüezi - guten Tag A2.2
Im zweiten Teilband wird in weiteren sechs Kapiteln das Niveau A2.2 aufgebaut.
- Lernen und weiterlernen
- Ich bewerbe mich
- In der Arztpraxis
- Freizeit
- Beziehungen
- Unsere Umwelt
-
Isabelle Lemaître
Produktmanagerin
- Telefonnummer
- 041 726 28 94
- E-Mail-Adresse
- isabelle.lemaitre@klett.ch