Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

Kundenmagazin «Rundgang»

Der «Rundgang» ist das Magazin für Unterricht und Bildung des Klett und Balmer Verlags.

Es enthält

  • Tipps und Tricks von Expertinnen und Experten für die Unterrichtspraxis;
  • unterhaltsame Kolumnen, Pro-Kontra-Debatten und Fachartikel;
  • attraktive Aktionen und Angebote;
  • Hinweise auf spannende Veranstaltungen und Weiterbildungen;
  • pfannenfertig vorbereitete Lektionen und didaktische Hinweise.

«Rundgang» abonnieren
Verpassen Sie auch in Zukunft keine «Rundgang»-Ausgabe! Wir senden Ihnen unser gedrucktes Magazin dreimal im Jahr kostenlos nachhause. 

Schritt 1: Erstellen Sie auf klett.ch ein Profil. Sie haben bereits ein Profil? Dann loggen Sie sich ein und gehen direkt zu Schritt 2. 

Schritt 2: Aktivieren Sie in Ihrem Profil unter «Kundenmagazin» die Option «Rundgang abonnieren».

Jetzt abonnieren


Im Gespräch

38 kolumne he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Kolumne

Neue Ideen für die Schule

Unsere Kolumnistin Marah Rikli hat sich Gedanken über «Neue Ideen für die Schule» gemacht. Entstanden ist ein Text über Inklusion, der zum Nachdenken anregt.

14 unterrichtsstoerungen he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
new@school

Die Nerven verloren?

Im letzten «Rundgang» zeigte Classroom-Management-Experte Christoph Eichhorn auf, wie man bei Unterrichtsstörungen interveniert, um ein Eskalieren zu vermeiden. Was tun, wenn das nicht geklappt hat? Die folgenden Leitlinien für ein Einzelgespräch helfen Lehrpersonen weiter.

12 informatik he3 rundgang 2 2023 klett und balmer
Einfach Informatik

Über die Informatik und ihr Image

Prof. Dr. Juraj Hromkovič, Mitbegründer der zyklusübergreifenden Reihe «Einfach Informatik», wird an der ETH Zürich Anfang nächsten Jahres emeritiert. Sein Nachfolger Prof. Dr. Dennis Komm übernimmt – auch bei der Zusammenarbeit mit dem Klett und Balmer Verlag.

06 new world he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
New World

Die Sprache aktiv gebrauchen

Auch wenn ein Lehrwerk überarbeitet wird, steht jeweils eine fachdidaktische Beratung hinter dem Projekt. Im Fall von «New World 3–5» übernimmt Stefan Daniel Keller diese Aufgabe und erzählt im Interview davon.

Pro und Kontra Würfel
Pro & Kontra

Lehrplan 21

Eine Frage, die spaltet: Ist der Lehrplan 21 zu überladen? Für die einen ist er ein sinnvolles Rahmengerüst, das in der Praxis flexibel angepasst werden kann, für die anderen ist er zu kompliziert und vollgepackt mit abstrakten Forderungen. Astrid Fink und Carl Bossard beziehen Stellung.

06 instagram he2 rundgang 1 2023 klett und balmer
Interview

Treffpunkt Instagram: Der Schulalltag im Zentrum

Sie sind kreativ, lieben ihren Beruf – und teilen ihre Erfahrungen mit einer immer grösser werdenden Instagram-Community. Wir haben vier Influencerinnen getroffen und mit ihnen über ihr Engagement gesprochen.


Kindergarten und Primarschule

22 ca roule he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Ça roule

Illustrationen auf Augenhöhe

Mit «Ça roule» für die 5. Klasse ist das Lehrwerk für Französisch als erste Fremdsprache um einen Band reicher. Die Themen werden anspruchsvoller und auch der Illustrationsstil passt sich an. Diego Balli erzählt, worauf er als Illustrator besonders achtet.

18 lektion to go he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Lektion to go

Geschichten erzählen: ideal für AdL geeignet

In der «Lektion to go» erhalten Sie von der «Sprachstarken»-Autorin Josy Jurt einen Vorschlag, wie zur Einheit «Figuren und Bilder erzählen Geschichten» mit einer altersdurchmischten 1. und 2. Klasse gearbeitet werden kann. Die Unterrichtseinheit umfasst acht Lektionen, die sich über zwei Wochen verteilen.

28 zahlenbuch he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Schweizer Zahlenbuch

Ein Fotoshooting wie aus dem Lehrbuch

Wenn ein neues Lehrmittel entsteht, wie aktuell die Neuausgabe von Band 4 des «Schweizer Zahlenbuchs», spielen die dazugehörigen Bilder eine wichtige Rolle. Wir zeigen die Schritte (es sind nicht wenige) von der Vorbereitung bis zum perfekten Foto.

16 sprachstarke he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Die Sprachstarken

«Fachlogik ist nicht Lernlogik»

Was unterscheidet «Die Sprachstarken 1» von anderen Deutschlehrwerken? Ihr Konzept, das auf dem Spracherfahrungsansatz aufbaut und damit die Kinder auf individuellen Lernwegen zum Lesen und Schreiben führt. Erika Brinkmann und Hans Brügelmann erklären Grundlagen und Bedeutung dieses Ansatzes.

Header apropos medien
Apropos Medien

Mit einer Flaschenpost ins neue Kapitel

Der erste Band des stufenübergreifenden Lehrwerks für Medienbildung liegt vor: «Apropos Medien 5/6». Er ist modular aufgebaut, die Bearbeitung gestaltet sich daher flexibel. Die Themen haben einen starken Lebensweltbezug.


Sekundarstufe I

30 mathbuch he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Mathbuch

Stimmen aus dem Arbeitszimmer

Es ist so weit: Das «mathbuch», Lehrmittel für die Sekundarschule, wird überarbeitet. Ein Team hat sich formiert und stellt sich den Herausforderungen einer Neuausgabe.

Teaser cest ca klett und balmer
C’est ça

G-Version: alles in einem Heft

«C’est ça» deckt alle Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 ab, auch das Sprechen. Echogruppen-Lehrer Markus Pfiffner hat festgestellt, dass die Jugendlichen beim Testen mehr sprechen, als er es sonst von ihnen kennt.

34 open world he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Open World

Eine offene Welt für BNE

Bildung für Nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – ist ein Begriff, der aus dem Lehrplan 21 nicht mehr wegzudenken ist. Auch in den Lehrmitteln des Klett und Balmer Verlags ist BNE verankert. Am Beispiel des Englischlehrwerks «Open World» zeigen wir Ihnen die Bandbreite an Themen auf.

12 terra digione in1 rundgang 1 2023 klett und balmer
Terra digiOne

In die Entstehung eines Lehrwerks blicken

Im Frühjahr 2024 erscheint das neue und komplett digitale Geografielehrwerk «Terra digiOne» für die 7. bis 9. Klasse. Bis dahin dauert es zwar noch ein bisschen, wir möchten Ihnen aber bereits jetzt ein paar Einblicke in den Entwicklungsprozess gewähren. Ute Schönauer, fachdidaktische Leiterin des Projekts, gibt Auskunft.


Sekundarstufe II

36 deutsch in der schweiz he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Deutsch als Zweitsprache

«Das Ankommen erleichtern»

Beim Projekt «lolingu4free» erteilen angehende und erfahrene Lehrpersonen Geflüchteten ehrenamtlich Online-Einzelunterricht in Deutsch. PH-Dozentin Mirjam Wolfangel macht seit bald einem Jahr mit – und profitiert selbst davon.

08 punktgenau he1 rundgang 2 2023 klett und balmer
Punktgenau

Ein erfolgreicher Einstieg

Mit Fokus auf das kaufmännische Berufsfeld, den Detailhandel und verkaufsnahe Berufe ist «Punktgenau digiOne» seit August 2022 im Einsatz. Ein Schulbesuch im Oberwallis.


«Rundgang»-Archiv