Kundenmagazin «Rundgang»
Der «Rundgang» ist das Magazin für Unterricht und Bildung des Klett und Balmer Verlags.
Es enthält
- Tipps und Tricks von Expertinnen und Experten für die Unterrichtspraxis;
- unterhaltsame Kolumnen, Pro-Kontra-Debatten und Fachartikel;
- attraktive Aktionen und Angebote;
- Hinweise auf spannende Veranstaltungen und Weiterbildungen;
- pfannenfertig vorbereitete Lektionen und didaktische Hinweise.
«Rundgang» abonnieren
Verpassen Sie auch in Zukunft keine «Rundgang»-Ausgabe! Wir senden Ihnen unser gedrucktes Magazin dreimal im Jahr kostenlos nachhause. Aktivieren Sie dazu in Ihrem Profil auf klett.ch unter «Kundenmagazin» die Option «Rundgang abonnieren».
Jetzt abonnieren
Im Gespräch
Sprache ohne Grenzen
Wird die achtjährige Tochter, die mit einer Entwicklungsstörung auf die Welt kam, jemals lesen und schreiben lernen? Und was, wenn nicht? Das fragt sich Marah Rikli in ihrer neuen Kolumne.
Kompetent intervenieren
Viele, die neu in den Lehrberuf gestartet oder quer eingestiegen sind, dürften immer mal wieder vor der Frage stehen: Was tun, wenn eine Schülerin oder ein Schüler den Unterricht stört? Classroom-Management-Experte Christoph Eichhorn weiss Rat.
Treffpunkt Instagram: Der Schulalltag im Zentrum
Sie sind kreativ, lieben ihren Beruf – und teilen ihre Erfahrungen mit einer immer grösser werdenden Instagram-Community. Wir haben vier Influencerinnen getroffen und mit ihnen über ihr Engagement gesprochen.
Sind Schulnoten noch sinnvoll?
Über diese Frage wird bereits seit einigen Jahren rege diskutiert. Die Meinungen dazu sind vielfältig und gehen teilweise weit auseinander. Rahel Tschopp und Jürgen Oelkers teilen ihre unterschiedlichen Standpunkte mit uns.
Kindergarten und Primarschule
Gute Lehrmittel motivieren
Seit Beginn des neuen Schuljahres sind «Die Sprachstarken 1» verfügbar und werden seither rege eingesetzt. Wir durften zwei 1. Klassen in Langenthal besuchen und eines wurde sofort klar: Die Kinder und deren Lehrerinnen haben Spass und geben Gas.
Ich vergleiche, also bin ich
Die Heranwachsenden von heute begegnen auf Social Media vielen Personen, mit denen sie sich vergleichen. Was bedeutet das für die Identitätsentwicklung? Eveline Hipeli, Co-Autorin des neuen Lehrwerks «Apropos Medien», zeigt Chancen und Risiken auf.
Mathematik aktiv
Das für die Bände 1 und 2 des neuen «Schweizer Zahlenbuchs» entwickelte Format «Handeln und Spielen» hat grossen Anklang gefunden. So wurde es in den Bänden 3 und 4 weitergeführt – erarbeitet von Monika Heitzmann Huber. Sie gibt Auskunft dazu.
Differenziertes Üben
«Ça roule» rollt beschwingt weiter: Nun ist auch Band 4 im Einsatz. Das Lehrwerk überzeugt unter anderem mit seinen vielen Möglichkeiten zum Differenzieren. Wie geht Indira Gubler in der Primarschule Lohn-Ammannsegg vor, damit jedes Kind das passende Training erhält?
Sekundarstufe I
Spielerische Einstiege für alle
Zwei junge Lehrer befassen sich in ihrem Masterstudium damit, wie die im «mathbuch» vorhandenen kooperativen Aufgabenstellungen im Unterricht inszeniert werden können. Dabei sind Videos zu Unterrichtseinheiten und eine «Lektion to go» entstanden.
In die Entstehung eines Lehrwerks blicken
Im Frühjahr 2024 erscheint das neue und komplett digitale Geografielehrwerk «Terra digiOne» für die 7. bis 9. Klasse. Bis dahin dauert es zwar noch ein bisschen, wir möchten Ihnen aber bereits jetzt ein paar Einblicke in den Entwicklungsprozess gewähren. Ute Schönauer, fachdidaktische Leiterin des Projekts, gibt Auskunft.
Näher am echten Leben
Nun ist «C’est ça 7» bald ein halbes Jahr im Einsatz – Zeit nachzufragen, wie der Auftakt mit dem neuen Lehrwerk für Französisch als erste Fremdsprache lief.
So gut wie immer – aber digital!
Im Frühjahr ist es so weit: «Die Sprachstarken 7–9» erscheinen als digiOne. Wir freuen uns schon jetzt und stellen Ihnen die Neuentwicklung genauer vor.
Mitmachen, mitgestalten
«New World», das erfolgreiche Lehrwerk für Englisch als zweite Fremdsprache, wird weiterentwickelt. Zentral sind dabei Lehrpersonen, die Feedback aus der Praxis geben.
Sekundarstufe II
Kommunizieren im «Verkauf 2022»
«Punktgenau digiOne» passt für Verkaufsberufe und kaufmännische Berufe besonders gut, weil ein Schwerpunkt auf der Kommunikation liegt.
Place à l’action
Im neuen Französischlehrmittel für das kaufmännische Berufsfeld und den Detailhandel haben die Lernenden «missions» zu erfüllen, die Situationen ihrer Lebenswelt abbilden.
Noch mehr aufs Handeln ausgerichtet
Wir haben mit Andrea Schweizer gesprochen, Co-Autorin von «Punktgenau digiOne»: über Praxisbezug, neue Themen – und darüber, dass das Lehrwerk komplett digital ist.