Kundenmagazin «Rundgang»
Der «Rundgang» ist das Magazin für Unterricht und Bildung des Klett und Balmer Verlags.
Es enthält
- Tipps und Tricks von Expertinnen und Experten für die Unterrichtspraxis;
- unterhaltsame Kolumnen, Pro-Kontra-Debatten und Fachartikel;
- attraktive Aktionen und Angebote;
- Hinweise auf spannende Veranstaltungen und Weiterbildungen;
- pfannenfertig vorbereitete Lektionen und didaktische Hinweise.
«Rundgang» abonnieren
Verpassen Sie auch in Zukunft keine «Rundgang»-Ausgabe! Wir senden Ihnen unser gedrucktes Magazin dreimal im Jahr kostenlos nach Hause. Aktivieren Sie dazu die Option «Rundgang abonnieren» in Ihrem Kundenkonto unter «Abonnemente».
Jetzt abonnieren
Im Gespräch
Nachhilfe
Braucht es Nachhilfe oder werden dabei nur die falschen Schülerinnen und Schüler gefördert? Uni-Professor Ludwig Haag und ETH-Professorin Elsbeth Stern vertreten dazu unterschiedliche Meinungen.
«Künstliche Intelligenz bietet sehr viele Chancen»
Chatbots, Roboter oder Maschinen, die Röntgenbilder lesen oder auch personalisierte Lerninhalte empfehlen: Künstliche Intelligenz ist weit verbreitet. Doch was versteht man genau darunter, und wie kann sie in Schulen eingesetzt werden? Wir haben bei einer Expertin nachgefragt: Sonja Heim von Taskbase, einem Edtech-Spezialisten.
Hindernisse
Seit unsere Kolumnistin Marah Rikli mit einem behinderten Kind unterwegs ist, stellt sie fest: Menschen mit Behinderungen sind in vielen Belangen noch immer benachteiligt und ausgeschlossen.
Kindergarten und Primarschule
Offener Unterricht: Individuelles und gemeinsames Lernen
Für «Die Sprachstarken 1» eignet sich offener Unterricht am besten. Doch was heisst das genau? Erika Brinkmann, fachdidaktische Leiterin des Lehrwerks, und Didaktik-Experte Hans Brügelmann erklären, warum das so wichtig ist und wie das funktioniert.
Digital die Schriftsprache üben
Um die Schriftsprachentwicklung in der 1. Klasse zu fördern, stehen den Kindern neben den Arbeitsheften drei digitale Lernwerkstätten zur Verfügung: eine Hör-, eine Buchstaben- und eine Wörter-Werkstatt.
«Die Kinder sind begeistert und motiviert»
Im nächsten Frühjahr erscheint Band 5 von «Ça roule», unserem Lehrwerk für Französisch als erste Fremdsprache ab der 3. Klasse. Auf die Lernenden warten wieder spannende Themen: Erfindungen, ein Quartierfest, Comics.
Informatikunterricht: «Die Nachfrage ist enorm»
Vor einigen Jahren wurde das Projekt xLogo ins Leben gerufen: Dozierende und Studierende mehrerer Hochschulen besuchen Klassen und bringen den Schülerinnen und Schülern die informatische Denkweise näher. Mit Unterrichtsmaterialien, die aus unserem Lehrwerk «Einfach Informatik» stammen.
Sekundarstufe I
Lektion to go: Bewerbungsmappe digital
Mit dieser Grundlage aus den «Sprachstarken 8» begleitet die «Lektion to go» dabei, eine Lehrstellen-Bewerbung digital auszuarbeiten. Diese «Lektion to go» unterstützt Sie dabei, im Deutschunterricht mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse das Thema «Bewerbung» zeitgemäss anzugehen.
Üben, üben, üben
Im neuen Schuljahr wird mit «C’est ça» gestartet, dem Lehrwerk für Französisch als erste Fremdsprache auf der Sekundarstufe I. Es besticht unter anderem durch ein vielfältiges Übungsangebot.
Viel Leidenschaft in «New World»
«New World», unser Lehrwerk für Englisch als zweite Fremdsprache, wird in den nächsten Jahren überarbeitet. Wir liefern Ihnen erste Infos zum Inhalt und haben bei den Autorinnen nachgefragt, was sie an der Arbeit reizt.
Sekundarstufe II
Massgeschneidert lernen
Ende Mai erscheint das komplett digitale Lehrwerk für Sprache und Kommunikation in der Berufsbildung. «Punktgenau digiOne» wurde mit Blick auf die Reformen «Verkauf 2022» und «Kaufleute 2023» entwickelt und liefert das Rüstzeug, um sprachliche Aufgaben zielgerichtet und auf dem geforderten Niveau zu bearbeiten.
Aus der Lebenswelt der Jugendlichen
«tout à fait digiOne», unser neues rein digitales Französischlehrmittel für das kaufmännische Berufs-feld und den Detailhandel, ist jetzt erhältlich.