Kundenmagazin «Rundgang»
Der «Rundgang» ist das Magazin für Unterricht und Bildung des Klett und Balmer Verlags.
Es enthält
- Tipps und Tricks von Expertinnen und Experten für die Unterrichtspraxis;
- unterhaltsame Kolumnen, Pro-Kontra-Debatten und Fachartikel;
- attraktive Aktionen und Angebote;
- Hinweise auf spannende Veranstaltungen und Weiterbildungen;
- pfannenfertig vorbereitete Lektionen und didaktische Hinweise.
Im Gespräch

Einschulen mit vier?
Sollen Kinder flächendeckend mit dem vierten Geburtstag in die Basisstufe oder den Kindergarten eintreten? Ein Vater im Kanton Bern und eine Heilpädagogin im Kanton Zürich kommen zu unterschiedlichen Schlüssen.

Geschlechteridentität und sexuelle Orientierung
Was können Sie als Lehrperson gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Schwulen, Lesben und trans*Menschen tun? Diese Checkliste von Lukas Geiser hilft, eine inklusive und geschlechterbewusste Pädagogik umzusetzen.

«Der Dialog mit den Lehrpersonen wird noch wichtiger»
Patrik Wettstein ist seit Kurzem Geschäftsführer von Klett und Balmer. Ein Gespräch über seine Motivation und seine Vorstellungen für den Verlag, über Digitalisierung, Homeschooling und Lehrmittelfreiheit.

Willkommen, geliebt und glücklich
Unsere neue Kolumnistin Marah Rikli schreibt über das Leben mit einem behinderten Kind.
Kindergarten und Primarschule

Band 2 ist im Druck
Der erste weiterentwickelte Band des stufenübergreifenden Lehrwerks «Die Sprachstarken» ist im kommenden Schuljahr einsatzbereit. Bis zum Schuljahr 2024/25 werden alle Bände für die Primarschule vorliegen – neu auch einer für die 1. Klasse: Das angekündigte neue Lehrwerk für den Schriftspracherwerb wird Teil der «Sprachstarken».

Einmaleins fundiert
Die Weiterentwicklung des «Schweizer Zahlenbuchs» ist das erste Lehrwerk, mit dem das Einmaleins im Sinne des Lehrplans 21 erarbeitet werden kann. Lis Reusser zeigt auf, wie sie und ihre Co-Autorinnen das umgesetzt haben.

Pizza, pasta and TikTok dance
Wie man Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht zum Sprechen bringt? Darüber weiss Sharon Kroska alias Aunt Annie Bescheid. Die Muttersprachlerin begeistert mit ihren Auftritten als Sprachtrainerin in Schweizer Schulen – so auch eine Klasse, die im Oktober Tantenbesuch erhielt. Sie hatte ihn beim Wettbewerb von Klett und Balmer gewonnen.

«Ça roule»: Es geht los!
Der erste Band des Lehrwerks für Französisch als erste Fremdsprache ist da. Ab dem kommenden Schuljahr kann damit gearbeitet werden. Im Kanton Basel-Stadt steht «Ça roule» bereits auf der Lehrmittelliste.

Brücken bauen für die Informatik
2. Klasse und Informatik – das will auf den ersten Blick nicht so recht zusammenpassen. Ebenso wenig wie Kinder, die den Mittwochnachmittag freiwillig in der Schule verbringen. Doch unser Besuch in Cham im Sommer 2020 zeigte genau dieses Bild.
Sekundarstufe I

«C’est ça»: Einblicke vorab
Für Schülerinnen und Schüler, die Französisch als erste Fremdsprache lernen, empfiehlt sich in der Sekundarschule das Lehrwerk «C’est ça». Es ist auf das Schuljahr 2022/23 parat.

Lektion to go: Das tut weh
Mit dieser «Lektion to go» sensibilisieren Sie Ihre Klasse für Diskriminierungen im Umgang miteinander. Die Materialien stammen aus dem Lebenskunde-Lehrwerk «Schritte ins Leben», aufbereitet hat sie das Autorenteam.

Nachhaltigkeit in «Prisma 3»
2021 ist das Jahr, in dem das Natur-und-Technik-Lehrwerk von Klett und Balmer vervollständigt wird. Der dritte Band wartet mit spannenden, aktuellen Themen auf. Lernen Sie ihn kennen!
Sekundarstufe II

Wissen selbst aufbauen
In Zusammenarbeit mit der ETH entsteht mit «Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen» das gymnasiale Informatiklehrwerk, das bisher fehlt.