Zeitreise

Zeitreise
Das Geschichtslehrwerk für die Sekundarstufe I ist praxiserprobt und weckt das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Historisches Lernen und Politische Bildung. Die «Zeitreise» macht komplexe geschichtliche Zusammenhänge auf spannende und abwechslungsreiche Art stufengerecht zugänglich.
Aktuell

Arbeitsblätter für die integrative Förderung
Im Begleitband werden rund 30 Arbeitsblätter inklusive Lösungen für die integrative Förderung angeboten. Sie decken das Minimalprogramm sowie die Methodenseiten ab und sind auf meinklett.ch aufgeschaltet.
Attraktive 3D-Modelle zur «Zeitreise»
Die bisherigen 3D-Modelle werden in einer neuen technischen Aufbereitung angeboten. So lassen sie sich leicht öffnen. Neu sind sie auch vertont. Der Zugang erfolgt weiterhin mit dem Nutzer-Schlüssel im Begleitband auf meinklett.ch. Um die 3D-Modelle abzuspielen, benötigt es eine Internetverbindung.
Die «Zeitreise» begeistert
Das erfolgreiche Geschichtslehrwerk …
- ist verständlich und anschaulich,
- liefert ein vielfältiges Angebot zur Differenzierung,
- ist vielfach praxiserprobt,
- entspricht dem Lehrplan 21,
- bietet Arbeitsblätter für die integrative Förderung.
Lehrwerksteile

Die «Zeitreise» ist ein schlankes und überschaubares Geschichtslehrwerk. Den Schülerinnen und Schülern steht pro Jahr ein Schulbuch zur Verfügung. Die Lehrpersonen werden durch den Begleitband sowie vielfältige Online-Materialien inklusive Arbeitsblättern für die integrative Förderung unterstützt.

Es überzeugt mich, dass den Jugendlichen der Unterschied zwischen Geschichte und Geschichten bewusst gemacht wird. Ich finde es sinnvoll, aus dem Geschichtsunterricht heraus Orientierung für die Zukunft zu gewinnen. So erkennen die Jugendlichen den Sinn des Fachs Geschichte.Bea Gutmann Keller, Sekundarlehrerin St. Gallen, Begutachterin
Didaktik
Die «Zeitreise» ist das erste Lehrwerk für Historisches Lernen und Politische Bildung im Fachbereich «Räume, Zeiten, Gesellschaften», dessen Themen, Gliederung und Didaktik sich konsequent am Lehrplan 21 orientieren. Die Aufgaben sind nach Anspruchsniveau gestuft und zusätzlich sind Arbeitsblätter für IF erhältlich.
Inhalt
Auf die Jugendlichen warten spannende Themen von der Vergangenheit bis heute. Das Lehrwerk umfasst drei Jahrgangsbände. Jeder Band behandelt vier Themen, die alle im Lehrplan 21 aufgeführten Grundansprüche umsetzen.
Projektteam
Die «Zeitreise» wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Luzern erarbeitet. Das Team verfügt über langjährige Schulpraxis und hat grosse Erfahrung im Entwickeln von Schulgeschichtsbüchern und Unterrichtsmaterialien.