Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

alt
  • RZG: Geschichte
  • 3. Zyklus

Zeitreise

Im Praxistest

Die Weiterentwicklung der «Zeitreise» ist in voller Fahrt. Erste wichtige Schritte sind getan, und es ist Zeit für einen Praxistest im Schulalltag. Ein Meilenstein in der Entstehung des neuen Geschichtslehrmittels.

Dazu hat sich Anfang Juni eine Gruppe von Lehrpersonen bei Klett und Balmer in Baar getroffen. Diese Echogruppe wird nach den Sommerferien bis Ende November erste Inhalte der neuen «Zeitreise» im Unterricht ausprobieren. Die Rückmeldungen, die sie im Anschluss geben, sind zentral für die Weiterentwicklung. 

Eingeladen haben die Projektleiterinnen Isabelle Zimmermann und Emilie Cherlet sowie Fiona Bayer, Praktikantin in der Redaktion. Nicht fehlen durften selbstverständlich Karin Fuchs, fachdidaktische Leitung, Dorothee Zürcher, Autorin, und Hans Utz, Autor. 

Los ging’s mit einem Rundgang durch den Verlag – ein spannender Blick hinter die Kulissen für die Teilnehmenden. Danach folgte das Kennenlernen im Sitzungszimmer. Und plötzlich fühlte es sich ein bisschen an wie ein Klassentreffen: Viele aus der Echogruppe hatten bei Karin Fuchs ihre Aus- oder Weiterbildung absolviert. Entsprechend gross war die Freude über das Wiedersehen. 

Zeitreise Echogruppe bearbeitet Header
Von links: Fiona Bayer, Emilie Cherlet und Isabelle Zimmermann stehen mit vollem Engagement hinter der neuen Zeitreise.

Eingeladen haben die Projektleiterinnen Isabelle Zimmermann und Emilie Cherlet sowie Fiona Bayer, Praktikantin in der Redaktion. Nicht fehlen durften selbstverständlich Karin Fuchs, fachdidaktische Leitung, Dorothee Zürcher, Autorin, und Hans Utz, Autor. 

Los ging’s mit einem Rundgang durch den Verlag – ein spannender Blick hinter die Kulissen für die Teilnehmenden. Danach folgte das Kennenlernen im Sitzungszimmer. Und plötzlich fühlte es sich ein bisschen an wie ein Klassentreffen: Viele aus der Echogruppe hatten bei Karin Fuchs ihre Aus- oder Weiterbildung absolviert. Entsprechend gross war die Freude über das Wiedersehen. 

Gut durchmischte Gruppe

Zeitreise Echogruppe Meeting
Die Echogruppe bildet die Sekundarstufe I in ihrer Vielfalt gut ab.

Schon in der Vorstellungsrunde zeigte sich: Die Echogruppe bildet die Sekundarstufe I in ihrer Vielfalt gut ab. Fiona Bayer freute sich, dass verschiedene Schulformen – vom integrativen über das kooperative bis hin zum geteilten Modell – vertreten sind. Auch die Motivation zur Teilnahme ist breit gefächert: Die einen wollen wissen, wie die Verfassertexte in der neuen «Zeitreise» vereinfacht werden, andere möchten ihre Praxiserfahrung einbringen. Wieder andere interessieren sich besonders für die digitalen Unterrichtsformate. So ergab sich bereits zu Beginn ein reger Austausch über Erwartungen und Ideen zum neuen Lehrwerk. 

Emilie Cherlet knüpfte daran an und erläuterte den Prozess der Lehrmittelentwicklung. Dabei ordnete sie die Rolle der Echogruppe wie folgt ein: «Die Entstehung eines Lehrmittels ist komplex und langwierig. Marktbedürfnisse und Praxistauglichkeit müssen dabei stets im Fokus stehen. Deshalb sind die Rückmeldungen aus der Echogruppe besonders wichtig.»  

Wohin die Reise geht

Zeitreise Versand Echogruppe zugeschnitten
Das Erprobungsmaterial liegt bereit für den Versand an die Mitglieder der Echogruppe.

Im Anschluss übernahm Isabelle Zimmermann und stellte die Ziele der Überarbeitung vor. Die enge Verzahnung von Print- und digitalen Inhalten spielt dabei eine zentrale Rolle. Der nahtlose Wechsel zwischen beiden Medien soll den Lernerfolg fördern und das differenzierende Lernangebot erweitern. Aber auch an einer angepassten Materialisierung sowie neu konzipierten Inhalten wird intensiv gearbeitet. Ziel ist es, die Lehrpersonen im Alltag zu entlasten, den differenzierenden Unterricht zu erleichtern und Geschichte spannend zu gestalten. 

Zum Abschluss gab Fiona Bayer einen Überblick über die bevorstehende Erprobungsphase. Sie informierte die Gruppe ausführlich über die Materialien, den zeitlichen Ablauf und den Feedbackbogen. Anhand eines Beispiels demonstrierte sie, wie mit dem Material im Unterricht gearbeitet werden kann. 

Bei einem reichhaltigen Apéro fand der Anlass einen gemütlichen Ausklang, weiterhin begleitet von angeregten Gesprächen.

Erscheinungstermine der neuen «Zeitreise»

Band 1: Erscheint im Januar 2027 und ist auf das Schuljahr 2027/28 einsatzbereit.

Band 2: Schuljahr 2028/29

Band 3: Schuljahr 2029/30

Möchten Sie mehr über die neue «Zeitreise» erfahren, dann gibt Ihnen unsere Produktmanagerin Hildegard Meier gerne Auskunft. Sie erreichen sie unter hildegard.meier@klett.ch.

Weitere Informationen zum Lehrwerk

Zur Lehrwerkseite


Weitere Artikel zum Thema

055 4813 Bearbeitet web geschn
  • RZG: Geschichte
  • 3. Zyklus

Zeitreise

Nächster Halt: «Zeitreise»

Nach über acht Jahren wird das erfolgreiche Geschichtslehrwerk «Zeitreise» für die Sekundarstufe I grundlegend überarbeitet und für den hybriden Unterricht fit gemacht. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern einen noch besseren Zugang zur Geschichte zu ermöglichen und dabei moderne digitale Lehrmethoden zu integrieren.

  • Susanne Reinshagen
  • 07.02.2025
Teaser-ca-bouge-1-2-klett-und-balmer
  • Französisch
  • 3. Zyklus

Ça bouge 3

Lektion to go: Verkehrte Welt im Französisch­unterricht

Die Télescopes von «Ça bouge» können Sie unabhängig vom Französischlehrwerk einsetzen. Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie mit ­Schülerinnen und ­Schülern der 7. Klasse in vier Lektionen das Télescope A, «Le monde à l’envers», erarbeiten.

  • Yvonne Bugmann
  • 15.01.2019
Teaser prisma klett und balmer
  • Natur & Technik
  • 3. Zyklus

Prisma 1

Lektion to go: Alles sauer?

Mit «Prisma» vermitteln Sie nicht nur Wissen und Theorie, sondern Sie wecken bei Ihren Schülerinnen und Schülern ­Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen. Am Beispiel der Unterrichtseinheit «pH-Wert und Indikatoren» (Band 1, Thema «Stoffe und ihre Eigenschaften») zeigen wir Ihnen, wie Sie mit «Prisma» drei Lektionen forschend-entdeckenden Unterricht für die 7. Klasse differenziert gestalten.

  • Yvonne Bugmann
  • 14.05.2019
19 prisma 1 rundgang 3 2019 klett und balmer
  • Natur & Technik
  • 3. Zyklus

Prisma

«Ich kenne kein anderes Buch so gut wie ‹Prisma›»

Im Frühjahr 2020 erscheint Band 2 von «Prisma», unserem Lehrwerk für den Natur-und-Technik-Unterricht auf der Sekundarstufe I. Co-Projektleiterin Eva von Wyl sagt, welche Themen behandelt werden und was das Lehrwerk so erfolgreich macht.

  • Yvonne Bugmann
  • 29.08.2019