Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen – Lehrwerksteile
Das Lehrwerk gliedert sich in vier Teile, von denen drei je einen eigenen Teilbereich der Informatik ausleuchten und ein Teil die bedeutendsten Aspekte vertieft:
- Programmieren und Robotik
- Algorithmen
- Data Science und Sicherheit
- Programmieren, Daten und Algorithmen vertiefen
«Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen» erleichtert den Einstieg in die informatische Denkweise und gewährleistet den Aufbau aller notwendigen Begriffe und Kompetenzen für das obligatorische Fach Informatik an Schweizer Gymnasien nach dem neuen Lehrplan. Von den Grundlagen bis zu komplexeren informatischen Zusammenhängen werden Schülerinnen und Schüler klar strukturiert in zentrale Vorgänge, Fragestellungen und Aspekte der Informatik eingeführt. Sie erreichen alle Ziele durch eigenständiges, kritisches Handeln.
Lehrwerke für das Grundlagenfach



Vorabkapitel «Data Science und Sicherheit»
Im August 2022 erscheint der zweite Band der Informatikreihe fürs Gymnasium. Damit Sie sich bereits jetzt ein Bild machen können, haben wir vorab das zweite Kapitel für den Download fertiggestellt.
«Programmieren und Robotik» ist da!
Um durch das erste Kapitel zu blättern, klicken Sie auf das blaue Symbol unten. Bei unserem Kundendienst dürfen Sie gerne ein gedrucktes Exemplar dieses Kapitels bestellen (Bitte Lieferadresse nicht vergessen!). Der nächste Band «Data Science und Sicherheit» erscheint im August 2022; «Algorithmen» 2 und der Band fürs Ergänzungsfach im ersten Halbjahr 2023.
Lehrwerk für das Ergänzungsfach
Daten, Algorithmen und Programmieren vertiefen

digiMedia: die Verbindung von Print und digital
«Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen ist mit der neuen Funktion digiMedia ausgestattet. Im Schulbuch sind QR-Codes eingedruckt. Damit gelangen Sie und Ihre Klasse direkt zu passenden Inhalten.
Digital Books – ganz schön clever
Integriert ist das Digital Book. Darin lassen sich Textstellen markieren, Links hinterlegen und Lesezeichen setzen. Das Digital Book ist über die Plattform meinklett.ch zugänglich. Die Lizenzdauer beträgt zehn Jahre.
Weitere Informationen und Beratung
-
Monika Kemptner
Produktmanagerin
- Telefonnummer
- 041 726 28 94
- E-Mail-Adresse
- monika.kemptner@klett.ch