Lehrwerksteile
Das Lehrwerk gliedert sich in drei Teile, die je einen eigenen Teilbereich der Informatik ausleuchten:
- Programmieren und Robotik
- Data Science und Sicherheit
- Algorithmen und Künstliche Intelligenz
«Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen» erleichtert den Einstieg in die informatische Denkweise und gewährleistet den Aufbau aller notwendigen Begriffe und Kompetenzen für das obligatorische Fach Informatik an Schweizer Gymnasien nach dem neuen Lehrplan. Von den Grundlagen bis zu komplexeren informatischen Zusammenhängen werden Schülerinnen und Schüler klar strukturiert in zentrale Vorgänge, Fragestellungen und Aspekte der Informatik eingeführt. Sie erreichen alle Ziele durch eigenständiges, kritisches Handeln.
Lehrwerke für das Grundlagenfach



«Programmieren und Robotik»
Um durch das erste Kapitel zu blättern, klicken Sie auf das blaue Symbol unten.
«Data Science und Sicherheit»
Im zweiten Band «Data Science und Sicherheit» lernen die Schülerinnen und Schüler …
- Informationen digital so darzustellen, dass die Daten als Informationsdarstellungen effizient bearbeitet werden können;
- Geheimschriften zu entwickeln, um Daten durch Chiffrierungen geheim zu halten, sowie einige Geheimschriften zu analysieren, um Geheimnisse zu lüften;
- Daten zu komprimieren und so robust darzustellen, dass Übertragungsfehler bestimmt und automatisch korrigiert werden können;
- Daten zu verwalten und so zu organisieren, dass gesuchte Informationen schnell gefunden und anschaulich dargestellt werden können;
- aus Daten neue Zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten zu entdecken und Maschinen so zu programmieren, dass diese nach einem selbstständigen Training eine Expertise für gewisse Tätigkeiten erwerben.
Digitale Inhalte zum Schulbuch
- Digital Book
- Lösungen zu allen Aufgaben
- Übungsdateien zu den Aufgaben
- Quellcodes zu Python/TigerJython
- Kopiervorlagen
Die Lernumgebungen sind in digiMedia oder unter klett-online.ch aufrufbar.
Algorithmen und Künstliche Intelligenz
Sie finden hier ab sofort das erste Kapitel sowie die Lösungen als Vorabdruck zum Download.
digiMedia: die Verbindung von Print und digital
«Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen ist mit der neuen Funktion digiMedia ausgestattet. Im Schulbuch sind QR-Codes eingedruckt. Damit gelangen Sie und Ihre Klasse direkt zu passenden Inhalten.
Digital Books – ganz schön clever
Integriert ist das Digital Book. Darin lassen sich Textstellen markieren, Links hinterlegen und Lesezeichen setzen. Das Digital Book ist über die Plattform meinklett.ch zugänglich. Die Lizenzdauer beträgt zehn Jahre.
Weitere Informationen und Beratung
-
Henrik Viertel
Leiter Produktmanagement
- Telefonnummer
- 041 726 28 55
- E-Mail-Adresse
- henrik.viertel@klett.ch