Lektion to go: Das tut weh

Lektion to go: Das tut weh
Schritte ins Leben | 11. Januar 2021Mit dieser «Lektion to go» sensibilisieren Sie Ihre Klasse für Diskriminierungen im Umgang miteinander. Die Materialien stammen aus dem Lebenskunde-Lehrwerk «Schritte ins Leben», aufbereitet hat sie das Autorenteam.
Schülerinnen und Schüler pflegen untereinander unterschiedlich intensive Kontakte. Das ist normal. Wenn allerdings Einzelne in einer Klasse ausgegrenzt werden, wenn statt der Vornamen Übernamen benutzt werden, wenn hinter deren Rücken über andere schlecht gesprochen wird, wenn Mitschülerinnen oder Mitschüler ausgelacht werden, dann tut das weh. Jugendliche wollen sich in der Schule wohlfühlen können. Das gelingt, wenn die Schule ein Ort ist, der von Offenheit, Ehrlichkeit und Wertschätzung geprägt ist und wo Diskriminierungen keine Chance gelassen wird.
Diskriminierung
Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen aufgrund eigener, zum Teil unreflektierter bzw. auch unbewusster Wertvorstellungen.
Weitere Artikel zum Thema
Geschlechteridentität und sexuelle Orientierung
Was können Sie als Lehrperson gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Schwulen, Lesben und trans*Menschen tun? Diese Checkliste von Lukas Geiser hilft, eine inklusive und geschlechterbewusste Pädagogik umzusetzen.
Lektion to go: Alles sauer?
Mit «Prisma» vermitteln Sie nicht nur Wissen und Theorie, sondern Sie wecken bei Ihren Schülerinnen und Schülern Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen. Am Beispiel der Unterrichtseinheit «pH-Wert und Indikatoren» zeigen wir Ihnen in drei Lektionen, wie Sie mit «Prisma» forschend-entdeckenden Unterricht für die 7. Klasse differenziert gestalten.