Einen ersten Eindruck verschaffen

Einen ersten Eindruck verschaffen
Terra digiOne | 13. September 2023Bald ist es da, das neue und komplett digitale Geografielehrwerk «Terra digiOne»: Ab Frühjahr 2024 sind die Inhalte für die 7. Klasse einsatzbereit. Wir zeigen Ihnen, was Sie erwartet.

Reichhaltiges Anschauungsmaterial, ein vielfältiges Angebot zur Differenzierung und sorgfältig aufbereitete Inhalte: Damit überzeugt «Terra digiOne». Das Lehrwerk für die Sekundarstufe I erscheint komplett digital. Sowohl für Lehrpersonen als auch für Lernende sind sämtliche Materialien genau dort, wo sie gebraucht werden. Dieses rein digitale Format ermöglicht und fördert das selbstorganisierte Lernen der Schülerinnen und Schüler. Die Basiskonzepte, die sich in den letzten Jahren als Leitideen des Fachs Geografie etabliert haben, nehmen eine zentrale Rolle ein und sorgen dafür, dass das Lehrmittel dem neuesten fachdidaktischen Stand entspricht. Diese Basiskonzepte zeigen, dass das Schulfach auf verschiedenen Ebenen dargestellt und aus mehreren Perspektiven betrachtet werden kann. Sie animieren die Lernenden zum vernetzten Denken.

Geografie als Leitfach für BNE
Ein Fokus des Lehrwerks liegt auf den BNE-Themen (Bildung für Nachhaltige Entwicklung). Deren Inhalte werden gezielt eingebaut und erhalten eine eigene visuelle Kennzeichnung. In der Mai-Ausgabe des «Rundgangs» erklärte es Ute Schönauer, Dozentin für Fachdidaktik Geografie an der PH Luzern und fachdidaktische Leiterin von «Terra digiOne», im Interview wie folgt: «Wir verankern die Geografie noch mehr als Schlüsselfach für das Verständnis der grossen Probleme und Krisen unserer Gesellschaft, wie etwa des Klimawandels oder der Ressourcenknappheit. Es wird zudem verstärkt auf die Mensch-Umwelt-Beziehung eingegangen. Geografie kann durchaus als Leitfach für BNE angesehen werden.»
So erhalten Sie das Musterthema
Gerne stellen wir Ihnen eine Testlizenz zur Verfügung, damit Sie das Musterthema aus «Terra digiOne» anschauen und ausprobieren können. Schreiben Sie dazu unserer Produktmanagerin Ilona Trippel ein E-Mail: ilona.trippel@klett.ch
Das Musterthema ist bereit
Damit Sie sich in das neue Lehrmittel einlesen und erste Eindrücke sammeln können, steht Ihnen ab Ende Oktober 2023 ein Musterthema zur Verfügung. Es trägt den Titel «Chance Nachhaltigkeit» und setzt sich mit Inhalten wie Rohstoffen in Smartphones, erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern sowie Erdöl und dessen Weg in die Schweiz auseinander. Der ökologische Fussabdruck und sein lösungsorientiertes Pendant, der Handabdruck, werden ebenfalls bearbeitet. Nicht zuletzt zeigt das Nachhaltigkeitsdreieck die Wechselwirkungen zwischen Ökologie, Wirtschaft und Sozialem auf. Weitere Informationen zum Lehrwerk und zu seinem Aufbau finden Sie unter nachfolgendem Link. Oder Sie melden sich für das Webinar vom 24. Oktober 2023 an, wo wir Ihnen unter anderem das Musterkapitel genauer vorstellen. Wir freuen uns!