Kindergarten und Primarschule
Illustrationen auf Augenhöhe
Mit «Ça roule» für die 5. Klasse ist das Lehrwerk für Französisch als erste Fremdsprache um einen Band reicher. Die Themen werden anspruchsvoller und auch der Illustrationsstil passt sich an. Diego Balli erzählt, worauf er als Illustrator besonders achtet.
Geschichten erzählen: ideal für AdL geeignet
In der «Lektion to go» erhalten Sie von der «Sprachstarken»-Autorin Josy Jurt einen Vorschlag, wie zur Einheit «Figuren und Bilder erzählen Geschichten» mit einer altersdurchmischten 1. und 2. Klasse gearbeitet werden kann. Die Unterrichtseinheit umfasst acht Lektionen, die sich über zwei Wochen verteilen.
Ein Fotoshooting wie aus dem Lehrbuch
Wenn ein neues Lehrmittel entsteht, wie aktuell die Neuausgabe von Band 4 des «Schweizer Zahlenbuchs», spielen die dazugehörigen Bilder eine wichtige Rolle. Wir zeigen die Schritte (es sind nicht wenige) von der Vorbereitung bis zum perfekten Foto.
«Fachlogik ist nicht Lernlogik»
Was unterscheidet «Die Sprachstarken 1» von anderen Deutschlehrwerken? Ihr Konzept, das auf dem Spracherfahrungsansatz aufbaut und damit die Kinder auf individuellen Lernwegen zum Lesen und Schreiben führt. Erika Brinkmann und Hans Brügelmann erklären Grundlagen und Bedeutung dieses Ansatzes.
Mit einer Flaschenpost ins neue Kapitel
Der erste Band des stufenübergreifenden Lehrwerks für Medienbildung liegt vor: «Apropos Medien 5/6». Er ist modular aufgebaut, die Bearbeitung gestaltet sich daher flexibel. Die Themen haben einen starken Lebensweltbezug.
Gute Lehrmittel motivieren
Seit Beginn des neuen Schuljahres sind «Die Sprachstarken 1» verfügbar und werden seither rege eingesetzt. Wir durften zwei 1. Klassen in Langenthal besuchen und eines wurde sofort klar: Die Kinder und deren Lehrerinnen haben Spass und geben Gas.
Ich vergleiche, also bin ich
Die Heranwachsenden von heute begegnen auf Social Media vielen Personen, mit denen sie sich vergleichen. Was bedeutet das für die Identitätsentwicklung? Eveline Hipeli, Co-Autorin des neuen Lehrwerks «Apropos Medien», zeigt Chancen und Risiken auf.
Mathematik aktiv
Das für die Bände 1 und 2 des neuen «Schweizer Zahlenbuchs» entwickelte Format «Handeln und Spielen» hat grossen Anklang gefunden. So wurde es in den Bänden 3 und 4 weitergeführt – erarbeitet von Monika Heitzmann Huber. Sie gibt Auskunft dazu.
Differenziertes Üben
«Ça roule» rollt beschwingt weiter: Nun ist auch Band 4 im Einsatz. Das Lehrwerk überzeugt unter anderem mit seinen vielen Möglichkeiten zum Differenzieren. Wie geht Indira Gubler in der Primarschule Lohn-Ammannsegg vor, damit jedes Kind das passende Training erhält?
Medien? Medien!
Wir haben es angekündigt: Mit «Apropos Medien» entsteht ein stufenübergreifendes Lehrwerk für Medienkunde. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick.
Lernmethoden in Erklärvideos
Die Neuausgabe des Deutschlehrwerks «Die Sprachstarken» hält viele Innovationen bereit. Unter anderem gibt es jetzt eine Auswahl der zentralen Karteikarten als Erklärvideos.
«Ein grosser Schatz»
Im Juni durften wir eine gelungene Unterrichtsstunde mit dem neuen Lehrwerk «Ça roule 3» miterleben. Es zeigte sich: Die Vorfreude auf das Französischlernen mit Band 4 im Schuljahr 2022/23 war gross.
Schnelle Fortschritte beim Wortschatz
Wir haben eine Klasse besucht, die mit «New World» arbeitet – dem Lehrwerk für Englisch als zweite Fremdsprache, das aktuell weiterentwickelt wird.
Sprache im Mathematikunterricht
Sprachliche Voraussetzungen und mathematisches Lernen hängen zusammen. Die Neuausgabe des «Schweizer Zahlenbuchs» berücksichtigt dies mit mehreren Komponenten.
Offener Unterricht: Individuelles und gemeinsames Lernen
Für «Die Sprachstarken 1» eignet sich offener Unterricht am besten. Doch was heisst das genau? Erika Brinkmann, fachdidaktische Leiterin des Lehrwerks, und Didaktik-Experte Hans Brügelmann erklären, warum das so wichtig ist und wie das funktioniert.
Digital die Schriftsprache üben
Um die Schriftsprachentwicklung in der 1. Klasse zu fördern, stehen den Kindern neben den Arbeitsheften drei digitale Lernwerkstätten zur Verfügung: eine Hör-, eine Buchstaben- und eine Wörter-Werkstatt.
«Die Kinder sind begeistert und motiviert»
Im nächsten Frühjahr erscheint Band 5 von «Ça roule», unserem Lehrwerk für Französisch als erste Fremdsprache ab der 3. Klasse. Auf die Lernenden warten wieder spannende Themen: Erfindungen, ein Quartierfest, Comics.
«Ich arbeite sehr gerne mit ‹Ça roule›!»
Seit Sommer 2021 ist unser neues Französischlehrwerk im Zyklus 2 im Einsatz. Wir haben bei Lehrerinnen nachgefragt, wie ihnen die Arbeit mit «Ça roule» gefällt.
Lektion to go: «J’ai gagné»
In unseren Französischlehrwerken gibt es am Schluss jeder Unité eine handlungsorientierte Aufgabe, mit der die gelernten Sprachstrukturen und Inhalte angewendet werden: Ma mission. Sie dient auch der schriftlichen oder mündlichen Sprachproduktion. So gilt es in «Ça roule 3» einmal, ein Kartenspiel auf Französisch zu spielen. Wie Sie das in zwei Lektionen umsetzen können, zeigt Ihnen Autorin Nadine Widmer-Truffer auf.
«Das Kind findet seine Welt im ‹Zahlenbuch›»
Mit dem «Schweizer Zahlenbuch» lässt sich sehr gut in Jahrgangsklassen, aber auch altersdurchmischt unterrichten. Wir haben Marie-Therese Schnyders 1. und 2. Klasse in Escholzmatt besucht und eine spannende, sehr effiziente Doppelstunde erlebt.
Mit den «Sprachstarken 1» Schreiben und Lesen lernen
Für uns ist klar, wo wir den Stift ansetzen, wenn wir einen bestimmten Buchstaben schreiben. Nicht so für Kinder, die gerade erst Schreiben lernen. Das Schrift-Heft unseres neuen Lehrwerks «Die Sprachstarken 1» hilft ihnen dabei.
Mit den «Sprachstarken» Rechtschreibung und Grammatik üben
In unserem Deutschlehrwerk gibt es eine Fülle an Materialien, um Rechtschreibung und Grammatik zu üben und zu trainieren. Wir zeigen Ihnen anhand der neuen «Sprachstarken 3», die im Februar erscheinen, was Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler erwartet.
«Herzstück sind die exemplarischen Praxisbeispiele»
Eine Fremdsprache altersdurchmischt unterrichten? Wir zeigen Ihnen in unserer AdL-Handreichung, wie Sie mit «Young World» einen klassenübergreifenden Unterricht optimal gestalten können. Und: Mit der Handreichung ist das Englischlehrwerk vollständig. Zum Abschluss präsentieren wir Ihnen ein paar Zahlen.
«Die ‹Nuit des contes› ist meine Lieblings-Unité»
Es ist so weit: Der erste Band unseres neuen Französischlehrwerks «Ça roule» ist seit diesem Sommer im Einsatz. Die Redaktion arbeitet bereits am nächsten Band für die 4. Klasse. Auf die Kinder warten etwa ein SlowUp, eine Erzählnacht oder eine Kochshow. Interessiert? Hier erfahren Sie mehr!
Lücke geschlossen!
Mit Lehrwerken aus einer Reihe die ganze Schulzeit gestalten – das geht jetzt auch im Fach Informatik. Für «Einfach Informatik» liegt neu Band 3/4 vor, der noch fehlte.
«Jedes Kind soll seinen nächsten Schritt machen dürfen»
Mit den «Sprachstarken 1» wird unsere Deutsch-Lehrwerksreihe von der 1. bis zur 9. Klasse komplettiert. Fachdidaktische Leiterin und Hauptautorin ist Erika Brinkmann. Sie sagt, wie die Kinder zum Lesen und Schreiben motiviert werden und wie das Lehrwerk die Lernenden auf ihrem individuellen Niveau abholt.
Besuch beim Animationsfilmer
Kaspar Flückiger ist Animationsfilmer und Typograf. Für «Die Sprachstarken 2–6» erstellt er insgesamt zehn Animationsfilme. Ein Werkstattbesuch in Luzern.
Lesen und schreiben lernen leicht gemacht
Freuen Sie sich auf die «Sprachstarken 1»! Das neue Deutschlehrwerk für die 1. Klasse holt die Kinder bei ihren individuellen Spracherfahrungen ab und führt sie sorgfältig in die Schriftsprache ein.
So sind DaZ-Kinder mit den «Sprachstarken» erfolgreich
In vielen Klassen sitzen Kinder, für die Deutsch nicht die Erstsprache ist. «Die Sprachstarken» berücksichtigen das – bei den Bänden 2 bis 6 mit zusätzlichen DaZ-Handreichungen. Diese werden wie das ganze Deutschlehrwerk aktuell überarbeitet.
So wird das neue «Schweizer Zahlenbuch 3»
Unser beliebtes Mathematiklehrwerk wird überarbeitet. Mehr als die Hälfte der Bände steht Ihnen schon erneuert zur Verfügung und ist bereits erfolgreich im Einsatz. In einem Jahr erscheint das neue «Schweizer Zahlenbuch 3». Wir zeigen Ihnen, was Sie erwartet.
«Ça roule» im Einsatz
Es wurde von vielen schon sehnsüchtig erwartet, nun ist es endlich da: «Ça roule 3», unser Lehrwerk für Französisch in der 3. Klasse. Ab diesem Sommer wird es in vielen Schulen im Einsatz sein. Ursula Ottersberg ist schon weiter: Sie erprobt mit ihrer 4. Klasse «Ça roule 4». Wir haben sie besucht.
Band 2 ist im Druck
Der erste weiterentwickelte Band des stufenübergreifenden Lehrwerks «Die Sprachstarken» ist im kommenden Schuljahr einsatzbereit. Bis zum Schuljahr 2024/25 werden alle Bände für die Primarschule vorliegen – neu auch einer für die 1. Klasse: Das angekündigte neue Lehrwerk für den Schriftspracherwerb wird Teil der «Sprachstarken».
Einmaleins fundiert
Die Weiterentwicklung des «Schweizer Zahlenbuchs» ist das erste Lehrwerk, mit dem das Einmaleins im Sinne des Lehrplans 21 erarbeitet werden kann. Lis Reusser zeigt auf, wie sie und ihre Co-Autorinnen das umgesetzt haben.
Pizza, pasta and TikTok dance
Wie man Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht zum Sprechen bringt? Darüber weiss Sharon Kroska alias Aunt Annie Bescheid. Die Muttersprachlerin begeistert mit ihren Auftritten als Sprachtrainerin in Schweizer Schulen – so auch eine Klasse, die im Oktober Tantenbesuch erhielt. Sie hatte ihn beim Wettbewerb von Klett und Balmer gewonnen.
«Ça roule»: Es geht los!
Der erste Band des Lehrwerks für Französisch als erste Fremdsprache ist da. Ab dem kommenden Schuljahr kann damit gearbeitet werden. Im Kanton Basel-Stadt steht «Ça roule» bereits auf der Lehrmittelliste.
Brücken bauen für die Informatik
2. Klasse und Informatik – das will auf den ersten Blick nicht so recht zusammenpassen. Ebenso wenig wie Kinder, die den Mittwochnachmittag freiwillig in der Schule verbringen. Doch unser Besuch in Cham im Sommer 2020 zeigte genau dieses Bild.
Zum Geburtstag noch besser
Das Mathematiklehrwerk «Schweizer Zahlenbuch» feiert 2020 sein 25-Jahr-Jubiläum und wird laufend weiterentwickelt. Dieses Jahr ist Band 1 der neuen Ausgabe erschienen.
Erste Programmierschritte mit dem Roboter
Die Lernenden wachsen ganz selbstverständlich in die Welt der informatischen Denkweise und des Programmierens hinein: Das ist das Ziel der Lehrwerksreihe «Einfach Informatik». Am Anfang steht dabei ein kleiner Roboter.
Starten Sie 2021 mit «Ça roule 3» !
Starten Sie 2021 mit «Ça roule 3» ! Der erste Band des Lehrwerks für Französisch als erste Fremdsprache erscheint im Januar 2021. Im Schuljahr 2021/22 kann es also losgehen in der 3. Klasse oder besser: losrollen.
Integriert üben, isoliert trainieren
«Die Sprachstarken» unterscheiden zwischen Üben und Trainieren. Beides ist zentral im stufenübergreifenden Deutschlehrwerk von Klett und Balmer, das gerade weiterentwickelt wird. Fürs Trainieren gibts neu individuelle Trainingsblätter aus dem Arbeitsblattgenerator.
Mehr Sonne, weniger Blitz und Donner
Das neue Schuljahr läuft und viele Primarlehrpersonen haben zum ersten Mal eine Klasse übernommen. Wie auch erfahrenere Kolleginnen und Kollegen dürften sie hin und wieder vor der Frage stehen: Was tun, wenn die Klasse unkonzentriert wird – und wie kann ich dem vorbeugen?
«Es braucht auch auf der Oberstufe Leseförderung»
Thomas Lindauer und Werner Senn sind die fachdidaktischen Leiter der «Sprachstarken». Im Interview erklären sie, wie mit dem Lehrwerk die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis gefördert werden und warum dazu anspruchsvollere Texte nötig sind.
«Ça roule» ist auf Kurs
Nächsten Winter erscheint Band 1 von «Ça roule», unserem Lehrwerk für Französisch als erste Fremdsprache. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf spannende Themen, einen alltagsnahen Wortschatz und viele Übungen freuen, die Lehrperson auf hilfreiches Unterstützungsmaterial.
Blick hinter die Kulissen
Die Neuausgabe des «Schweizer Zahlenbuchs» ist auf Kurs; Band 1 ist bereits erschienen. Wie viel knifflige Arbeit nötig ist, bis das führende Mathematiklehrmittel in Druck geht, zeigt dieser Beitrag auf.
Begleitbände neu mit Beurteilungssystem
Die Begleitbände unseres Musiklehrwerks «Kreschendo» für die Primarschule werden überarbeitet. Neu enthalten sie ein Beurteilungssystem zum Lehrplan 21 und 50 zusätzliche Arbeitsblätter. Band 3 /4 erscheint in Kürze, die beiden anderen folgen in einem Jahr.
Hello, Aunt Annie!
Wenn Sharon Kroska als Aunt Annie Primarschulklassen besucht, herrscht helle Freude.
Lektion to go: Und wie misst du?
Die meisten Lernumgebungen im «Schweizer Zahlenbuch 1 und 2» eignen sich gut für jahrgangsgemischte Klassen. Um einen solchen Unterricht zu erleichtern, sind die beiden Bände parallelisiert: Die Abfolge der Themenblöcke ist gleich. In dieser «Lektion to go» erhalten Sie einen Vorschlag, wie Sie in zwei Doppellektionen mit einer Mischklasse (1./2. Klasse) das Thema «Längen» gestalten können.
Illustrationen, die Geschichten erzählen
Ruth Cortinas illustriert das «Schweizer Zahlenbuch 1 und 2». Ein Besuch in ihrem Atelier in der Stadt Zürich.
«Zeitgemäss, fortschrittlich, alltagsbezogen»
1995 erschien der erste Band des «Schweizer Zahlenbuchs». 25 Jahre später ist das Mathematiklehrwerk immer noch am Puls der Zeit, auch dank der aktuellen Weiterentwicklung. Autor Gregor Wieland erinnert sich gut an die Anfänge.
Making-of «Kreschendolino»
Im Kindergarten Geuensee entstanden die Fotos für das Handbuch «Kreschendolino». Die Kinder haben mit Begeisterung mitgewirkt. Wir waren beim Making-of dabei.
Erfolgreiches wird noch besser
Das beliebte Deutschlehrwerk «Die Sprachstarken» wird weiterentwickelt. Der erste Band erscheint auf das Schuljahr 2021/22. Die redaktionellen Projektleiterinnen Laura Barchi und Vera Jerjen geben eine erste Auskunft über die wichtigsten Änderungen.
Der neue Band 3
Das Lehrwerk «Young World» kommt richtig gut an. Dieses Jahr erscheint die Weiterentwicklung von Band 3 für die 5. Klasse: aktualisiert, optimiert und weiterhin alltagsnah, spielerisch und alle Sinne ansprechend.
Informatik für den ersten Zyklus
Der Lehrplan 21 verlangt, dass ab dem Kindergarten erste Schritte zur informatischen Denkweise gemacht werden. Deshalb erscheint im Frühsommer 2020 das spielerisch angelegte Lehrwerk «Einfach Informatik Zyklus 1». Ein Einblick.
Mathematik spielend lernen
In Kürze erscheint die Weiterentwicklung des beliebten Lehrwerks «Schweizer Zahlenbuch 1». Neu enthält es das Format «Handeln und Spielen» sowie konkrete Aufgaben für das vom Lehrplan geforderte kompetenz- und kriterienbasierte Beurteilen.
Aufgaben zum Forschen
Soeben ist der «Heilpädagogische Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 5 und 6» erschienen. Er unterstützt Kinder mit besonderem Förderbedarf in Mathematik – auch beim Forschen.
Französisch als erste Fremdsprache unterrichten
Mit «Ça roule» entsteht ein Lehrwerk für Kinder, die Französisch vor Englisch lernen – und viel Freude daran haben werden. Gleichzeitig laufen die Arbeiten an «C’est ça», der Fortsetzung auf der Sekundarstufe I. Hier erhalten Sie einen Einblick.
«Mier sind ’s Nr. 1!»
Wir hatten den besten Klassensong gesucht. Die Gewinnerklassen stammen aus Herzogenbuchsee und Obergoms im Wallis. Wir waren dabei, als die Berner Primarschüler ihren Gewinn einlösten – und losrappten.
Wortschatz lehren und lernen – fünf Schritte zum Erfolg
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Wortschatzerwerb effektiv ist? Das zeigen die «Young World»-Autorinnen Silvia Frank Schmid und Illya Arnet-Clark am Beispiel des Englischlehrwerks auf.
Interaktive Übungen neu via Arbeitsheft
Bisher gab es zu den «Sprachstarken 3–6» interaktive Übungen auf CD-ROM. Neu finden die Kinder in ihrem Arbeitsheft einen Nutzer-Schlüssel, mit dem sie sich auf meinklett.ch einloggen können.