Navigation

Klett und Balmer Verlag

Menü

alt
  • Englisch
  • 2. Zyklus

Young World

Praxis-Check

Rund vierzig Lehrpersonen testen zurzeit erste Units der Neuausgabe von «Young World». Eine davon ist Käthi Kaufmann. Wir konnten sie und ihre Klasse besuchen, um mehr über die Erprobung zu erfahren.

Mit einem munteren «hello» und «good morning» werden wir von zehn Schülerinnen und Schülern der 3. Primarklasse im zürcherischen Bonstetten begrüsst. Sie kommen gerade aus der Pause und starten in eine Doppelstunde Englisch mit Käthi Kaufmann.

Themen, die motivieren

Die Neuausgabe bietet eine ausgewogene und altersgerechte Mischung aus Spielen, Rhymes, Sprech-, Hör- und Schreibanlässen sowie Grammatik.
Käthi Kaufmann, Primarlehrerin

Käthi Kaufmann unterrichtet seit mehreren Jahren mit «Young World» und schätzt das Lehrmittel sehr. Deshalb ist es ihr auch wichtig, ihre Erfahrungen in die neue Ausgabe einzubringen. Sie hat mit ihrer Klasse die neu konzipierten Units 1 «This is me» und 2 «Move your body» partiell getestet. «Die Erprobung ist gut gelaufen und die Kinder haben sich mit den neuen Units sofort zurechtgefunden.» Auch die Themenwahl findet Käthi Kaufmann perfekt für den Einstieg in die englische Sprache: «Sie fokussiert auf den Alltag der Kinder, was sie motiviert, englisch zu reden.»

20 young world in3 rundgang 2 2025 klett und balmer

Daumen hoch für die Neuausgabe von «Young World».

Wimmelbilder als Einstieg

Bei der neuen Ausgabe erfolgt der Einstieg in die Units über ein Wimmelbild. Das kam bei vielen Erprobenden sehr gut an und Käthi Kaufmann weiss, dass auch ihre Schülerinnen und Schüler Wimmelbilder toll finden. Sie nutzt deshalb gerne die Poster und freut sich, dass es diese auch bei der neuen Ausgabe gibt. «Wir sitzen im Kreis und die Kinder beginnen zu erzählen und schon sind wir im Thema drin», beschreibt sie die Situation.

53 9147

Bei den Kindern und der Lehrerin sind die Poster zum Einstieg in eine Unit sehr beliebt.

Per Steckbrief gesucht

Die Unit «This is me» hat Käthi Kaufmann dazu inspiriert, mit den Kindern Steckbriefe zu erstellen. Danach hat sie diese eingesammelt, gut gemischt und wieder verteilt. Nun haben die Kinder die Steckbriefe reihum vorgetragen und mussten jedes Mal raten, um wen es sich handelt. «Wir hatten viel Spass. Rätsel, Lieder und Spiele kommen auf dieser Stufe sehr gut an», beschreibt die Englischlehrerin die Stimmung. Weitaus anspruchsvoller sind Schreibanlässe. Hier ist es schwierig, die Motivation aufrechtzuerhalten. Auch Käthi Kaufmann kennt das und meint: «Soweit ich es beurteilen kann, bietet die Neuausgabe eine gute, ausgewogene und altersgerechte Mischung aus Spielen, Rhymes, Sprech-, Hör- und Schreibanlässen sowie Grammatik.»

20 young world in2 rundgang 2 2025 klett und balmer

Die Steckbriefe hat die Klasse im Rahmen der Erprobung von Unit 1 «This is me» erstellt.

Zeit für etwas Auflockerung

Nachdem die Kinder in der ersten Lektion konzentriert im Activity Book gearbeitet haben, ist nun ein wenig Auflockerung angesagt. Zum Einsatz kommen Lieder und Bewegungsspiele aus den neuen Units. Die Klasse singt und bewegt sich zum Text, immer schneller und schneller. Das Vocabulary sitzt und fast alle Kinder können mithalten! Beim Spiel «Simon says», das in die Neuausgabe übernommen wird, ist die Klasse ebenfalls engagiert dabei.

20 young world in1 rundgang 2 2025 klett und balmer

Die Kinder singen und bewegen sich zu einem der Songs.

Material zum Differenzieren

Die Rückmeldungen aus der Echogruppe zeigen die grossen Niveauunterschiede in den Klassen. Das erklärt den Wunsch nach viel Material zum Differenzieren. «Young World» hat den Anspruch, die Bedürfnisse aller Niveaus, vom Anfänger bis zum Native Speaker, bestmöglich abzudecken. Neben den Worksheets in verschiedenen Schwierigkeitsgraden wird es deshalb im digitalen Raum viel zusätzliches Material geben, um die Lehrpersonen bei der Differenzierung zu unterstützen. Im Coursebook werden neu hinführende und weiterführende Aufgaben ausgezeichnet, die nicht von allen Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden müssen. Diese Hilfestellungen findet Käthi Kaufmann nützlich und ist froh, dass es auch die editierbaren Arbeitsblätter weiterhin gibt. «Die Auswahl ist sehr gut und breit. Zudem kann ich sie nach meinen Vorstellungen und Präferenzen anpassen», hält sie fest.

20 young world in4 rundgang 2 2025 klett und balmer

Gut aufeinander abgestimmte gedruckte und digitale Unterrichtsmaterialien, machen hybriden Unterricht mit dem neuen «Young World» einfach.

Weniger ist mehr

Erscheinungstermine von «Young World»

Das neue «Young World» steht für den Einsatz im Unterricht wie folgt bereit:

«Young World 1»: Schuljahr 2027/28

«Young World 2»: Schuljahr 2028/29

«Young World 3»: Schuljahr 2029/30

«Young World 4»: Schuljahr 2030/31

Das neue «Young World» kommt verschlankt daher: Zukünftig gibt es noch ein Coursebook, bestehend aus zwei Semesterheften. Darin finden sich Einstiegsaufgaben, Lieder, Spiele, Geschichten wie auch Aufgaben zur inhaltlichen Vertiefung und zum Üben. Zum Coursebook gehören zudem neu entwickelte interaktive Übungen, ein VocaTrainer und eine Mediathek mit Audios, aufbereitet und zu finden im digitalen Raum. Käthi Kaufmann ist überzeugt, dass die Reduktion der Anzahl Lehrwerksteile das Handling für die Kinder vereinfachen wird. Dass der Begleitband nur noch digital verfügbar ist, begrüsst sie ebenfalls. So kann sie immer darauf zugreifen, egal wo sie arbeitet.


Weitere Artikel zum Thema

20 young world he2 rundgang 1 2025 klett und balmer
  • Englisch
  • 2. Zyklus

Young World 1– 4

A new era of «Young World»

Das Lehrwerk für Englisch als erste Fremdsprache wird überarbeitet. Wir haben mit Silvia Frank Schmid, fachdidaktische Leitung, und Marco Christen Anderhub, Autor der ersten Unit von Band 1, über die Neuerungen gesprochen.

  • Susanne Reinshagen
  • 19.03.2025
YW1 PB 14 15 Rundgang 2 2019
  • Englisch
  • 2. Zyklus

Young World

Wortschatz ­lehren und ­lernen – fünf Schritte zum Erfolg

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Wortschatzerwerb effektiv ist? Das zeigen die «Young World»-Autorinnen Silvia Frank Schmid und Illya Arnet-Clark am Beispiel des Englischlehrwerks auf.

  • Silvia Frank Schmid
  • 14.05.2019
Teaser open world 1 klett und balmer
  • Englisch
  • 3. Zyklus

Open World 1

Lektion to go: Bist du fit?

Unsere aktuelle «Lektion to go» stammt aus der Unit 3 des Englischlehrwerks «Open World 1» für die 7. Klasse. Hier erfahren Sie, wie Sie das Unterkapitel «Sport for everyone!» in einer Doppellektion unterrichten.

  • Corinne Giancola-Bürer
  • 03.09.2019
34 open world 1 rundgang 1 2020 klett und balmer
  • Englisch
  • 3. Zyklus

Open World

Abwechslungsreich und attraktiv

Im Kanton St. Gallen ist das Englischlehrwerk «Open World» seit vielen Jahren im Einsatz. Seit Sommer 2019 arbeiten die meisten Schulen mit der weiterentwickelten Version, so auch Beatrice Gutmann an der Sekundarschule «Meitleflade». Dort kommt das Lehrwerk sehr gut an, wie ein Schulbesuch zeigt.

  • Yvonne Bugmann
  • 14.01.2020