Einfach Informatik 5/6

«Einfach Informatik» in der Praxis
Die «NZZ» war zu Besuch bei einer 5. Klasse in Uri. Diese setzt unser Lehrwerk «Einfach Informatik» im Unterricht ein. Der Bericht zeigt anschaulich, dass Informatik auch ohne Computer geht.
Zum ArtikelVorteile
Die Schülerinnen und Schüler tauchen ganz selbstverständlich ein in die Welt des Programmierens und der informatischen Denkweise:
- kindgerechter Schritt-für-Schritt-Aufbau
- animiert Kinder spielerisch zum Programmieren und kreativen Denken
- Kinder erleben sofort, was sie bewirken können
- umfassende Begleitbände für Lehrpersonen
- geeignet für unterschiedliche Stundendotationen und Infrastrukturen
- entspricht dem Lehrplan 21 im Fachbereich Informatik
Lehrwerksteile

«Einfach Informatik 5/6» umfasst die zwei Bände «Programmieren» und «Lösungen finden». Pro Band gibt es einen Begleitband für Lehrpersonen. Zudem steht allen der Zugang zur Programmierumgebung XLogoOnline kostenlos zur Verfügung.
Didaktik
«Einfach Informatik» baut auf vier grundlegenden didaktischen Konzepten auf, die sich gegenseitig stark unterstützen. Zusammen fördern sie die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler:
- Förderung des kritischen Denkens
- Individuelle Förderung durch selbstständiges Lernen
- Entdeckendes Lernen
- Lernen durch aktives Handeln
Inhalt
Das selbstständige Entdecken und Lernen durch eigenständiges Handeln ist grundlegend. Mit anschaulichen Beispielen, Exkursen und zahlreichen Aufgaben werden die informatischen Kompetenzen vermittelt und trainiert.
Projektteam
Die Lehrwerksreihe «Einfach Informatik» basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen dem Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht der ETH Zürich (ABZ) und dem Klett und Balmer Verlag.