Ich packe in meinen Rucksack . . .

Ich packe in meinen Rucksack . . .
Checkliste Schulausflug | 10. Januar 2022Für viele Kinder ist sie ein Höhepunkt des Jahres: die Schulreise. In dieser Checkliste haben wir für Sie aufgelistet, was Sie wann organisieren müssen.
Checkliste Organisation
Möglichst früh
- Wenn Sie das Ausflugsziel rekognoszieren: Überprüfen Sie den Handy-Empfang, machen Sie Trinkwasserstellen ausfindig und bestimmen Sie Rastorte und mögliche Ausstiegs- und Umkehrstellen. Prüfen Sie allenfalls Alternativrouten.
- Suchen Sie Begleitpersonen.
- Prüfen Sie die Voraussetzungen für weitere Aktivitäten, beispielsweise: Welche Rolle übernehmen Seilparkverantwortliche? Welche Badeanlagen eignen sich für den Ausflug?
- Beachten Sie gegebenenfalls die Tageslichtdauer und passen Sie Zeit und Dauer Ihrer Aktivitäten entsprechend an.
- Informieren Sie die Schulleitung, wohin die Schulreise geht, und holen Sie ihr Einverständnis dazu ein.
- Informieren Sie die Erziehungsberechtigten Ihrer Schülerinnen und Schüler über den geplanten Ausflug. Holen Sie je nach weiteren Aktivitäten ihr Einverständnis ein, etwa für den Seilpark oder fürs Baden.
- Geben Sie den Erziehungsberechtigten folgende Informationen:
- Datum und Ziel der Wanderung
- Besammlungsort/Zeit
- Entlassungsort/Zeit
- Nummer, unter der Sie erreichbar sind
- Lassen Sie den Erziehungsberechtigten einen Antworttalon zukommen, der folgende Informationen enthält:
- Telefonnummer der Erziehungsberechtigten
- Allergien/Medikamente des Schülers, der Schülerin
- Andere wichtige Informationen
- Tätigen Sie allfällige Reservationen.
- Vereinbaren Sie mit den Schülerinnen und Schülern Verhaltensregeln.
- Besprechen Sie mit Ihrer Klasse das Vorgehen für spezielle Passagen, etwa wie ein Bach oder eine Kuhweide überquert werden sollen.
- Erstellen Sie eine Liste mit allen Schülerinnen und Schülern und Betreuungspersonen inklusive Telefonnummern.
- Überprüfen Sie das Erste-Hilfe-Set. Ist es vollständig? Sind keine Medikamente abgelaufen?
Zum Autor
André Gautschi, ehemaliger Lehrer sowie Schulleiter (Zyklus 1–3), ist nun als Abteilungsleiter der BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) für ein siche-res Umfeld in der Schule und der Familie zuständig.
1–2 Tage vorher
- Prüfen Sie die Wetterverhältnisse und die Wetterlage für den Tag Ihrer Schulreise. Passen Sie gegebenenfalls die Aktivitäten an oder sagen Sie die Schulreise ab.
- Repetieren Sie mit den Schülerinnen und Schülern die Verhaltensregeln.
- Melden Sie sich und Ihre Klasse mit der definitiven Routenangabe bei der Schulleitung ab.
Checkliste Ausrüstung
Für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen
- Feste Schuhe mit Profilsohle (eingelaufen)
- Wetter- und Sonnenschutz (kalt, heiss, nass)
- Ausreichend zu essen und zu trinken
- Insektenschutz
- Hygieneartikel (zum Beispiel Gesichtsmasken!)
- Persönliche Medikamente
- Evtl. Wanderstöcke
- BFU-Notfallkarte
Zusätzlich für die Lehrperson
- Aktuelles Kartenmaterial in Papierform, digitales Material evtl. herunterladen für Offline-Gebrauch
- Aufgeladenes Mobiltelefon, allenfalls Powerbank
- Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke und Druckverband
- Sackmesser
Weitere Artikel zum Thema
Alles bereit für den ersten Schultag?
Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs stehen viele frisch ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer das erste Mal vor ihrer eigenen Klasse. Vorher gilt es noch tausend Dinge zu organisieren und zu erledigen. Mit dieser Checkliste für den Schulanfang geht bestimmt nichts vergessen.