- Kolumne
- Aussensicht
Kolumne
Die wichtigste Fähigkeit
In der Fabel von Lorenz Pauli geht es um unterschiedliche Fähigkeiten und wie wichtige jede Einzelne ist.
- Veröffentlicht:28.10.2025
- Autorin:Lorenz Pauli
- Bild:Daniel Müller
Die Amsel zog einen Regenwurm aus dem Boden. Doch bevor sie ihn fressen konnte, schrie er: «Was denkst du dir dabei!? Du kümmerst dich nur um dein Fressen und vergisst, dass es mich im Boden braucht! Ohne meine Arbeit wäre die Erde nicht so fruchtbar, nicht so luftig, nicht so aufnahmefähig für den Regen. Ich kenne die grossen Zusammenhänge in der Natur. Und du, du dummes Federvieh, solltest dich endlich danach richten.»
Die Amsel schüttelte den Kopf mitsamt dem Wurm. Sie entgegnete: «Du vergisst, worauf es wirklich ankommt. Am wichtigsten ist die Kunst: Es ist mein Gesang. Also ist es wichtig, dass ich an erster Stelle stehe. Und zwar satt.»
Ein Fuchs mischte sich ein: «Was soll an deinem Gesang wichtig sein? Nur was zählbar ist, zählt! Die Anzahl der Mäuse im Boden zum Beispiel. Ich zähle sie und fresse die überzähligen. Das Zählen und Rechnen macht die richtigen Entscheidungen erst möglich. Zudem helfe ich den kranken Tieren.»
Amsel und Regenwurm staunten: «Du hilfst den kranken Tieren?»
«Beschleunigte Sterbebegleitung.»
Die Fledermaus regte sich über das laute Gelächter auf. «Ihr weckt meine Kinder. Die müssen am Abend ausgeschlafen sein, um die Mücken zu fressen. Ihr habt keine Ahnung, wie mühsam euer Leben wäre, wenn wir diese Biester nicht entsorgen würden. Nur dank unseren sportlichen Höchstleistungen geht es euch allen gut. Wer könnte also wichtiger sein als wir?»
Die Mücke ärgerte sich. «Dass ich hier wichtig bin, ist dir wohl entgangen?» Ja, inwiefern war die Mücke denn wichtig? Niemandem fiel ein anderer Nutzen der Mücke ein, als gefressen zu werden. Aber sie schwiegen höflich.
Das höfliche Schweigen ging in ein erschrockenes Schweigen über, als ein nicht einheimischer Waschbär daherkam. Seine Rede klang etwas verwaschen. «Wichtig ist auch, dass andere Dinge dabei sind. Nicht nur von hier. Auch Zweitsprachen sind stark wichtig.»
Die anderen schauten sich an. Sollten sie höhnisch, ablehnend oder nur kalt schweigen?
Schliesslich fand der Fuchs den gemeinsamen Nenner: «Lasst uns zur Eule gehen. Sie wird zum richtigen Resultat kommen, wer von uns am wichtigsten ist!» Sogar der Regenwurm war einverstanden, obwohl ihm vor dem Flug im Amselschnabel graute: Flugangst.
Zum Autor
Lorenz Pauli ist seit 2013 als freier Schriftsteller, Erzähler und – wie er sich selbst bezeichnet – Fantasie-Gärtner tätig. 25 Jahre lang arbeitete er als Kindergärtner und zwischendurch in der Erwachsenenbildung. Seine Geschichten, Hörspiele und Liedertexte schreibt er für Kinder zwischen vier und elf Jahren und alle anderen, die sich daran erfreuen.
Die Eule hörte sich die Sache an. «Ihr alle seid stolz auf eure eigenen Fähigkeiten. Auf eure sportlichen Höchstleistungen, eure Sprachkenntnisse, euer Wissen über die Natur, eure künstlerischen Darbietungen, euer Rechnen. Das ist gut. Was aber wirklich zählt, ist nicht nur das Wissen und Können. Wichtiger noch ist die Neugier. Würdet ihr euch für die Besonderheiten auf einem anderen Gebiet interessieren, auf dem ihr selber keine Meisterschaft habt, würdet ihr mich nicht fragen, wer am wichtigsten ist.
Ich bin als Eule zum Beispiel nicht fähig, mit meinen Flügeln so ein hohes Summen zu erzeugen wie du, Mücke. Wie machst du dieses Summen?»
Die Mücke fühlte sich wahr- und ernst genommen. «Endlich!», wisperte sie.
Was nicht in der Fabel steht: Die Sache mit dem Summen wurde nicht von allen verstanden. Kurz darauf schnappte nämlich der Fuchs in die Luft, schluckte und bilanzierte: «Minus eine Mücke. Summe: null.»
Weitere Artikel zum Thema
- Kolumne
- Aussensicht
Kolumne
Ich bring dich hin. Ausnahmsweise, wie immer
In der Fabel von Lorenz Pauli beschäftigt das Thema Schulweg die Känguru-Mütter und ihre Kinder.
- Kolumne
- Aussensicht
Kolumne
Vom Ende alter Konzepte
Eingeschliffene Muster hinterfragen und neues wagen. Wie froh wäre der kleine Käfer gewesen, hätte das der Leitkäfer getan! In der Fabel von Lorenz Pauli erfahren Sie, wie es den beiden ergangen ist.
- Aussensicht
Pro & Kontra
Hausaufgaben – ja oder nein?
Sind Hausaufgaben sinnvoll oder nicht? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Wir haben zwei Schulleiter nach ihrer Meinung gefragt: Philipp Apafi erläutert, warum Hausaufgaben unbedingt beibehalten werden müssen. Und Markus Buholzer begründet, warum sie in Kriens abgeschafft wurden.
- Aussensicht
Kolumne
Was wird nur aus meinem Kind?
Nicole Althaus ist Kolumnistin, Autorin und Chefredaktorin Magazine der NZZ. Sie hat zuvor den Mamablog für Tagesanzeiger.ch lanciert und das Familienmagazin «wir eltern» geleitet und neu positioniert. Nicole Althaus hat zwei Töchter im Teenageralter und lebt in der Nähe von Zürich.