Geoaktiv

Geoaktiv
«Geoaktiv» ist das einbändige Geografielehrwerk für das 9. bis 11. Schuljahr. Es deckt die Themenpalette in einem ausgewogenen Verhältnis von physisch-, human- und wirtschaftsgeografischen Teilbereichen ab. Dank der Gliederung in zwölf Themen- und sieben Regionenkapitel sind alle Inhalte miteinander vernetzt.
Grundwissen für das Handeln von Morgen
- fördert wichtige Kompetenzen wie räumliche Orientierung, Beurteilung und Bewertung sowie Methodenkenntnis
- unterstützt eigenständiges, dialogisches und kooperatives Lernen
- enthält differenzierte und zielorientierte Aufträge
- kann auch für die individuelle Arbeit zuhause verwendet werden
Lehrwerksteile
«Geoaktiv» besteht aus einem Schulbuch und einem Begleitband mit Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung sowie mit Übersichten zu den einzelnen Themen und deren Vernetzung.
Der Begleitband steht als kostenloses PDF zum Download bereit.
Didaktik
«Geoaktiv» behandelt ausschliesslich gymnasialen Stoff gemäss den Lehrplänen für Geografie der Deutschschweizer Gymnasien. Im Zentrum des didaktischen Konzepts steht die aktive Auseinandersetzung der Lernenden mit Schlüsselthemen und -phänomenen der Erde wie nachhaltige Entwicklung, Interkulturalität oder Globalisierung.
Anspruchsvolle Aufgaben bringen die Schülerinnen und Schüler zum Recherchieren, Hinterfragen und Diskutieren. Sie lernen, Querbezüge herzustellen und Wissen zu verschiedenen Themen zu vernetzen. Das setzt einerseits eigenverantwortliches Lernen voraus, andererseits sorgt diese moderne Geografiedidaktik für nachhaltiges Lernen, das über die reine Wissensvermittlung hinausreicht.
Inhalt
«Geoaktiv» enthält untereinander vernetzte Themen und Inhalte. Es ist in zwölf Themen- und sieben Regionenkapitel unterteilt.
Themenkapitel
- Bevölkerung
- Natürliche Lebensgrundlagen
- Wirtschaft
- Geoökosysteme
- Wetter und Klima
- Stadt
- Geologie und Geomorphologie
- Landnutzung
- Energie und Rohstoffe
- Tourismus
- Disparitäten
- Mobilität und Kommunikation
Regionenkapitel
- Subsahara-Afrika
- Arabische Halbinsel
- Russland
- Indien
- China
- USA
- Lateinamerika
Dank der Verschränkung von Regionen- und Themenkapiteln können Sie ein Grundlagenthema erarbeiten und in einem anderen Regionen- oder Themenkapitel wieder aufgreifen. Umgekehrt lassen sich Aspekte aus den Regionenkapiteln in den Themenkapiteln vertiefen. So erleichtert «Geoaktiv» vernetztes Lernen.
Projektteam
Monika Reuschenbach, fachliche Projektleiterin und Autorin. Fachgruppenleiterin und Dozentin der Geografiedidaktik an der PH Zürich und Herausgeberin der Zeitschrift «geographie heute»
Arthur Jetzer, Dozent Geografie sowie Naturwissenschaften/Technik an der PH Zürich und Mitverfasser verschiedener Lehrwerke für die Sekundarstufe I des Kantons Zürich
Stefan Padberg, Dozent für Geografiedidaktik an der PH Zürich
Mitarbeit: Sibylle Sautier und Yvonne Heinrich
Dieses Lehrwerk ist in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zürich entstanden.
Weitere Informationen und Beratung
-
Hildegard Meier
Produktmanagerin
- Telefonnummer
- 041 726 28 57
- E-Mail-Adresse
- hildegard.meier@klett.ch