Die Sprachstarken 1

Die Sprachstarken 1
Das Lehrwerk für den Schriftspracherwerb, das jedes Kind in seiner Individualität abholt und fördert.
- Führt die Kinder systematisch zum selbstständigen Gebrauch der Schriftsprache
- Ermöglicht den inklusiven Unterricht und das altersdurchmischte Lernen
- Berücksichtigt die Bedürfnisse von DaZ-Kindern
- Fördert das selbstständige Üben, auch dank digitaler Lernwerkstätten
Videopräsentation
Erfahren Sie in den nachfolgenden Teilen der Videopräsentation mehr über das Konzept und die einzelnen Lehrwerksteile der «Sprachstarken 1» – direkt von der Autorin Erika Brinkmann und der Projektleiterin Vera Inderbitzin.
Lernen im Zyklus 1
Die didaktischen Konzepte unserer Deutschlehrwerke für den Zyklus 1 sind aufeinander abgestimmt. Die Kontinuität der Sprachförderung ist mit den Lehrwerken «Mein Sprachschlüssel», «Die Sprachstarken 1» und «Die Sprachstarken 2» garantiert. Erfahren Sie im folgenden Video mehr darüber.
In einer Broschüre wird die didaktische Idee der Lehrwerke verdeutlicht, nämlich die entwicklungsgemässe Verbindung von Laut- und Schriftspracherwerb. Die Broschüre kann in unserem Webshop gratis bestellt werden.
Konzept / Didaktik
Das didaktische Konzept der «Sprachstarken 1» orientiert sich am Spracherfahrungsansatz. Wie das Lehrmittel auf die unterschiedlichen Spracherfahrungen der Kinder eingeht und das Sprachlernen differenziert fördert, erklärt Erika Brinkmann im nächsten Video.
Kompetenzorientiert unterrichten
Bei der Umsetzung der Leitideen in konkrete Materialien und Aufgaben orientieren sich «Die Sprachstarken 1» an den sechs Kompetenzbereichen des Lehrplans 21.
Lehrwerksteile
«Die Sprachstarken 1» bieten Materialien für einen offenen Unterricht an. Das Lehrwerk umfasst folgende Lehrwerksteile:
- 5 Arbeitshefte für die Kinder, inklusive Anlauttabelle
- 3 digitale Lernwerkstätten
- Kartei als Klassensatz für die phonologische Bewusstheit (Tiger-Box)
- Box mit 15 leseleichten Lesebüchlein
- Begleitband für die Lehrpersonen plus Planungshilfen auf meinklett.ch
- fundierter Didaktikband
- Stempelset mit 5 Buchstaben-Elementen
In den folgenden Videos präsentiert Ihnen Erika Brinkmann die Lehrwerksteile.
Zum Video «Materialien für Schülerinnen und Schüler»
Beobachten, Fördern und Differenzieren
Wie im Unterricht das Beobachten, Fördern und Differenzieren gehandhabt wird, zeigt folgende Videosequenz.
Differenzieren im inklusiven und altersdurchmischten Unterricht
Für Kinder mit grösseren Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb eignen sich besonders die drei digitalen Lernwerkstätten. Diese sind auf die zentralen Stolperstellen beim Lesen- und Schreibenlernen zugeschnitten.
Die Tiger-Box unterstützt bei Bedarf die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit.
Die 15 besonders leseleichten Lesebüchlein eröffnen allen Kindern von Anfang an eine Lektüre zu selbst gewählten Themen. Sie motivieren durch Erfolgserlebnisse beim selbstständigen Lesen – auch schon bei den ersten lautierenden Leseversuchen.
Erfahren Sie im Video mehr zum Differenzieren im inklusiven und altersdurchmischten Unterricht.
Besondere Aufmerksamkeit für Kinder mit DaZ
«Die Sprachstarken 1» unterstützen Kinder mit Deutsch als Zweitsprache beim Schriftspracherwerb. Wie das Lehrmittel auf deren besondere Bedürfnisse eingeht, wird im folgenden Video ausgeführt.
Verfügbarkeit
Alle Lehrwerksteile der «Sprachstarken 1» sind verfügbar.
Artikel zu den «Sprachstarken 1»
Mehr über «Die Sprachstarken 1–6»
Auf der Website des Lehrwerks erfahren Sie alles über «Die Sprachstarken 1–6».