Gut vorbereitet durchs Schuljahr

Gut vorbereitet durchs Schuljahr
Hier finden Sie Erklärvideos, Handreichungen, Jahresplanungen und vieles mehr für einen optimalen Start mit «Open World».
Ein Lehrwerk, zwei Ausgaben
«Open World» ist in zwei Ausgaben erhältlich:
- «Open World» klassisch: Die klassische Ausgabe umfasst die bekannten Print-Teile mit digitalen Zusätzen wie Interactive Exercises für die Lernenden oder Lernzielkontrollen für die Lehrpersonen.
- «Open World digiOne»: Die komplett digitale Ausgabe «Open World digiOne» vereint sämtliche Inhalte der Sekundarstufe I auf einer Website.
Die Inhalte der Ausgaben sind identisch. Beide decken die Anspruchsniveaus G (Grundanforderungen) und E (erweiterte Anforderungen) ab. Sie als Lehrperson entscheiden, welche Ausgabe besser zu Ihnen und Ihrem Unterricht passt.
Erklärvideos «Open World»
Das Lehrwerk im Überblick
Erfahren Sie in den nachfolgenden Videopräsentationen mehr über das Konzept und die einzelnen Lehrwerksteile von «Open World». In der ersten Präsentation erhalten Sie einen Überblick über das Lehrwerk.
Lehrwerksteile und Formate
Gerne machen wir Sie in dieser Präsentation mit den Lehrwerksteilen von «Open World» vertraut.
Differenzieren, fördern und beurteilen
Hier sehen Sie, welche quantitativen und qualitativen Differenzierungsmöglichkeiten «Open World» bietet.
Lehrplan-21-Ziele erreichen
In dieser Präsentation widmen wir uns den Zielen des Lehrplans 21 und zeigen Ihnen, wie Sie diese mit «Open World» erreichen können.
Blick in eine Unit
Lernen Sie hier, wie eine Unit bei der klassischen Ausgabe – Print- und digitale Lehrwerksteile gemischt – aufgebaut ist.
Erklärvideos «Open World digiOne»
Sie arbeiten mit der komplett digitalen Ausgabe von «Open World» oder interessieren sich dafür? Die Erklärvideos liefern Ihnen Informationen dazu.
«Open World digiOne» erklärt – Aufbau und Funktionen
Das Erklärvideo hilft Lehrpersonen wie Schülerinnen und Schülern, sich rasch mit dem Aufbau und den Funktionen von «Open World digiOne» vertraut zu machen.
digiOne erklärt – Lizenz und Benutzerprofil
Wie lange laufen digiOne-Lizenzen? Bleiben meine Eingaben nach Ablauf der Lizenz erhalten? Auf diese und weitere Fragen liefert das Erklärvideo Antworten.
digiOne erklärt – Gruppen, Lösungen, Lernfortschritt
In digiOne lassen sich Gruppen erstellen, Lösungen freigeben und Lernfortschritte beobachten. Wie einfach das geht, erfahren Sie im Video.
digiOne erklärt – markieren, kommentieren, suchen
Im Erklärvideo wird gezeigt, wie man in digiOne Texte markiert, Kommentare erfasst und die Suche benutzt.
Hilfreiche Tools für Ihren Unterricht
Arbeitsblattgenerator – neue Arbeitsblätter schnell gemacht
Mit wenigen Klicks passgenaue Arbeitsblätter zu «Open World» erstellen: So fördern Sie Ihre Lernenden ganz gezielt. Indem Sie das zu trainierende Thema, die Klassenstufe und den Schwierigkeitsgrad auswählen, generieren Sie aus über 2500 Aufgaben individuelle Arbeitsblätter.
VocaTrainer – spielerisch und effizient den Wortschatz festigen
Mit dem intelligenten Vokabeltrainer üben Schülerinnen und Schüler spielerisch und effizient den Wortschatz von «Open World». Das Tool erkennt, welche Wörter schon gut sitzen und welche weniger. Damit das Lernen spannend bleibt, haben wir diverse Übungstypen entwickelt.
Handreichung «Integrating native speakers in the classroom»
Die Handreichung liefert Hinweise und Ideen für den Unterricht sowie eine Liste mit Leseempfehlungen für «young adult readers». Die Lektüre eignet sich auch für sehr starke Schülerinnen und Schüler.
Handreichung für gemischte Klassen GA und EA
Die Handreichung für niveaugemischte Klassen enthält Tipps für Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler beider Anspruchsniveaus (Grundanforderungen und erweiterte Anforderungen) in derselben Klasse unterrichten.
Handreichung bei Niveauwechsel GA zu EA
Handreichung zum Niveauwechsel von der Schulstufe für Grundanforderungen zur Schulstufe für erweiterte Anforderungen: Hier finden Sie Empfehlungen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler nach dem ersten Oberstufenjahr auf den Stufenwechsel vorbereiten.
Beurteilungsraster – für produktive Kompetenzen
Es ist gar nicht so einfach, die Kompetenzen Schreiben und Sprechen zu beurteilen und eine kriterienorientierte Rückmeldung an die Lernenden zu verfassen. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir veränderbare Beurteilungsraster zum abschliessenden Task (= Focus) jeder Unit entwickelt. Die Raster mit konkreten Kriterien beispielsweise zu Writing, Speaking, Language Awareness, Cultural Awareness und Study Skills lassen sich formativ oder summativ einsetzen. Die 21 Beurteilungsraster im Word-Format sind auf meinklett.ch neu in den Lehrwerksteil Evaluations gratis integriert.
Jahresplanungen – für zwei und drei Lektionen pro Woche
Die Jahresplanung ist ein Vorschlag für die Verteilung des Stoffes über das Jahr. Die Reihenfolge können Sie jederzeit Ihren Bedürfnissen anpassen. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Downloads für zwei und drei Lektionen Englisch pro Woche für die Bände 1 bis 3.
Lektion to go – Bist du fit?
Die «Lektion to go» stammt aus der Unit 3 von Band 1 für die 7. Klasse. Hier erfahren Sie, wie Sie das Unterkapitel «Sport for everyone!» in einer Doppellektion unterrichten.
Testlizenzen bestellen
Lernen Sie jetzt den VocaTrainer, den Arbeitsblattgenerator oder «Open World digiOne» kennen. Die Testlizenz läuft 30 Tage und umfasst die vollumfängliche Ausgabe. Bitte schreiben Sie im Betreff «Testlizenz» und teilen Sie uns mit, welche Lizenz wir Ihnen schicken dürfen: VocaTrainer, Arbeitsblattgenerator oder digiOne.
Mehr über «Open World»
Auf der Website des Lehrwerks erfahren Sie alles über «Open World».