Suche
Häufig gestellte Fragen
13 Ergebnisse für "digione"
Digitale Formate digiOne
Was sind die Grundmerkmale von digiOne?
digiOne ist ein komplett digitales Lehrmittel, das so intuitiv wie eine Website funktioniert und an einem Ort sämtliche Lern- und Arbeitsinhalte bündelt. Damit ist orts- und gerätetypunabhängiges Planen, Unterrichten und Lernen jederzeit möglich, wenn man online ist. Mit digiOne hat man Zugang zum gesamten Inhalt eines Lehrmittels. Es gibt keine Aufteilung in Jahrgangsbände mehr.
Wie erfolgt der Zugriff auf digiOne?
Wie alle digitalen Materialien von Klett und Balmer wird auch digiOne über die Lernplattform meinklett.ch mithilfe eines Nutzer-Schlüssels freigeschaltet.
Ist es möglich, digiOne auch offline zu nutzen?
Nein, das ist aufgrund der grossen Datenmenge nicht möglich.
Kann in digiOne auch mit einem Touchpen gearbeitet werden?
Innerhalb der Möglichkeiten des Browsers und des Geräts kann mit dem «Touchpen» in die Aufgaben hineingeschrieben und auch korrigiert werden.
Kann man Dokumente wie PDFs, JPEGs etc. in digiOne einfügen?
Aus urheberrechtlichen Gründen kann man keine Dokumente in digiOne hochladen. Man kann aber punktgenau Notizen und in die Notizen Links auf beliebige Dokumente einfügen. Die Dokumente können auf diversen Plattformen liegen.
Ist eine Übertragung der Anreicherungen in der Digitalen Ausgabe für Lehrpersonen bzw. in der Digitalen Ausgabe für Schülerinnen und Schüler auf «digiOne» automatisiert möglich?
Nein, das ist wegen der grundlegenden technischen Unterschiede der beiden Formate leider nicht möglich.
Passwort vergessen – was tun?
Wenn Sie sich mit einer E-Mail-Adresse registriert haben, klicken Sie bitte auf den Link «Passwort vergessen». Sie erhalten einen Link per E-Mail. Klicken Sie auf diesen Link und geben Sie ein neues Passwort ein.
Das Passwort zum Login-Pass lässt sich nicht zurücksetzen. Die Lehrperson, die den Login-Pass erstellt hat, kann die Passwörter bei sich ablegen und dem Schüler oder der Schülerin wieder geben.
Können die Arbeitsblätter bearbeitet werden?
Die Arbeitsblätter sind unveränderbare PDFs. Die meisten stehen im Gesamtdownload bei jedem Thema auch als veränderbare Worddokumente zur Verfügung.
Was für Lizenzen gibt es?
Es gibt Jahreslizenzen für Schülerinnen und Schüler und Jahreslizenzen für Lehrpersonen. Ein Lizenzschein ist 13 Monate lang gültig (Einjahreslizenz). Lizenzscheine sind einzeln und in bestimmten Titelfamilien auch als Zehnerpaket erhältlich.
Kann eine abgelaufene Lizenz nach einem Unterbruch wieder reaktiviert werden, sodass Notizen und andere Anreicherungen erhalten bleiben?
Ja. Die Daten werden 3 Jahre gespeichert.
Können Lehrpersonen die Lernfortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler einsehen?
Unter «Auswerten» auf dem Dashboard haben Sie die Möglichkeit, über die Gruppe anzeigen zu lassen, wie viele Aufgaben einer Übungssequenz von den Schülerinnen und Schülern schon bearbeitet wurden. Zusätzlich können Sie die Eingaben eines Kapitels einsehen, sofern es die Schülerinnen und Schüler beim Beitritt zu einer Gruppe freigegeben haben. Nicht alle digiOne verfügen über diese Funktion bzw. den Ansichtsmodus.
Können Lehrpersonen ihre Notizen und weiteren Anreicherungen untereinander teilen?
Ja, sofern sie in einer gemeinsamen Gruppe sind, können die Anreicherungen und Notizen im Lehrmittel geteilt werden.
meinklett.ch Gruppenfunktion
Hat die Gruppenverwaltung auf meinklett.ch einen Einfluss auf die Gruppenverwaltung in digiOne?
Nein, diese Gruppenfunktion ist komplett separat.
digiOne
Was sind die Grundmerkmale von digiOne?
digiOne ist ein komplett digitales Lehrmittel, das so intuitiv wie eine Website funktioniert und an einem Ort sämtliche Lern- und Arbeitsinhalte bündelt. Damit ist orts- und gerätetypunabhängiges Planen, Unterrichten und Lernen jederzeit möglich, wenn man online ist. Mit digiOne hat man Zugang zum gesamten Inhalt eines Lehrmittels. Es gibt keine Aufteilung in Jahrgangsbände mehr.
Wie erfolgt der Zugriff auf digiOne?
Wie alle digitalen Materialien von Klett und Balmer wird auch digiOne über die Lernplattform meinklett.ch mithilfe eines Nutzer-Schlüssels freigeschaltet.
Ist es möglich, digiOne auch offline zu nutzen?
Nein, das ist aufgrund der grossen Datenmenge nicht möglich.
Kann in digiOne auch mit einem Touchpen gearbeitet werden?
Innerhalb der Möglichkeiten des Browsers und des Geräts kann mit dem «Touchpen» in die Aufgaben hineingeschrieben und auch korrigiert werden.
Kann man Dokumente wie PDFs, JPEGs etc. in digiOne einfügen?
Aus urheberrechtlichen Gründen kann man keine Dokumente in digiOne hochladen. Man kann aber punktgenau Notizen und in die Notizen Links auf beliebige Dokumente einfügen. Die Dokumente können auf diversen Plattformen liegen.
Ist eine Übertragung der Anreicherungen in der Digitalen Ausgabe für Lehrpersonen bzw. in der Digitalen Ausgabe für Schülerinnen und Schüler auf «digiOne» automatisiert möglich?
Nein, das ist wegen der grundlegenden technischen Unterschiede der beiden Formate leider nicht möglich.
Passwort vergessen – was tun?
Wenn Sie sich mit einer E-Mail-Adresse registriert haben, klicken Sie bitte auf den Link «Passwort vergessen». Sie erhalten einen Link per E-Mail. Klicken Sie auf diesen Link und geben Sie ein neues Passwort ein.
Das Passwort zum Login-Pass lässt sich nicht zurücksetzen. Die Lehrperson, die den Login-Pass erstellt hat, kann die Passwörter bei sich ablegen und dem Schüler oder der Schülerin wieder geben.
Können die Arbeitsblätter bearbeitet werden?
Die Arbeitsblätter sind unveränderbare PDFs. Die meisten stehen im Gesamtdownload bei jedem Thema auch als veränderbare Worddokumente zur Verfügung.
Was für Lizenzen gibt es?
Es gibt Jahreslizenzen für Schülerinnen und Schüler und Jahreslizenzen für Lehrpersonen. Ein Lizenzschein ist 13 Monate lang gültig (Einjahreslizenz). Lizenzscheine sind einzeln und in bestimmten Titelfamilien auch als Zehnerpaket erhältlich.
Kann eine abgelaufene Lizenz nach einem Unterbruch wieder reaktiviert werden, sodass Notizen und andere Anreicherungen erhalten bleiben?
Ja. Die Daten werden 3 Jahre gespeichert.
Können Lehrpersonen die Lernfortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler einsehen?
Unter «Auswerten» auf dem Dashboard haben Sie die Möglichkeit, über die Gruppe anzeigen zu lassen, wie viele Aufgaben einer Übungssequenz von den Schülerinnen und Schülern schon bearbeitet wurden. Zusätzlich können Sie die Eingaben eines Kapitels einsehen, sofern es die Schülerinnen und Schüler beim Beitritt zu einer Gruppe freigegeben haben. Nicht alle digiOne verfügen über diese Funktion bzw. den Ansichtsmodus.
Können Lehrpersonen ihre Notizen und weiteren Anreicherungen untereinander teilen?
Ja, sofern sie in einer gemeinsamen Gruppe sind, können die Anreicherungen und Notizen im Lehrmittel geteilt werden.
Gruppenfunktion
Hat die Gruppenverwaltung auf meinklett.ch einen Einfluss auf die Gruppenverwaltung in digiOne?
Nein, diese Gruppenfunktion ist komplett separat.