Praxis-Begleitkurs: «Open World» – Best Practice

Sie unterrichten mit «Open World» und es herrschen noch Unklarheiten bezüglich der Handhabung? Möchten Sie das volle Potenzial des Lehrmittels ausschöpfen?
Im zweiteiligen Kurs geben Ihnen die beiden Sekundarlehrerinnen Alisha Luterbach und Géraldine Eliasson Hilfestellungen für einen reibungslosen und erfolgreichen Englischunterricht mit «Open World». Zudem bleibt genügend Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen einzugehen.
Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen des Grundniveaus und des erweiterten Niveaus. Es spielt keine Rolle, ob Sie mit der klassischen oder der komplett digitalen Ausgabe (digiOne) arbeiten.
Ziel ist es, dass Ihnen der Unterricht mit «Open World» Freude bereitet und problemlos gelingt.
Kursinhalt
1. Kursabend (19. Oktober 2023)
- Konkrete Unterrichtsbeispiele und Unterstützung anhand der klassischen und digitalen Variante
- Exemplarisch Unit 3 (Grund- und erweiterte Anforderungen)
- Differenzierungsmöglichkeiten und Beurteilung
- Lernplattform meinklett.ch
Weiter haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen Kursteilnehmenden auszutauschen.
2. Kursabend (11. Januar 2024)
Am zweiten Kursabend besteht die Möglichkeit, Fragen zu klären, die während des Semesters aufgetaucht sind.
- Klärung offener Fragen
- Erfahrungsaustausch mit Kursteilnehmenden und Kursleiterinnen
Dieses Team freut sich auf Sie
- Géraldine Eliasson, Lehrerin an der Sekundarschule Neuenhof (Kanton Aargau). Sie unterrichtet Schülerinnen und Schüler im Grundniveau mit der komplett digitalen Ausgabe «Open World digiOne».
- Alisha Luterbach, Lehrerin an der Sekundarschule Rain Hildisrieden (Kanton Luzern). Sie unterrichtet Schülerinnen und Schüler im erweiterten Niveau mit der klassischen Ausgabe von «Open World».
- Yasmin Frei, Marketing «Open World», Klett und Balmer Verlag
Zoom-Link und technische Voraussetzungen für die Webinare
Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät (Tablet/Smartphone) teilnehmen.
Informationen zu «Open World»
Alles Wissenswerte finden Sie hier.