Einführungskurs «Die Sprachstarken 1» – Webinar

Das Lehrmittel «Die Sprachstarken 1» ist für die 1. Klasse konzipiert und führt die Kinder sorgfältig in die Schriftsprache ein. Im Kurs erhalten Sie das Rüstzeug, um «Die Sprachstarken 1» im Unterricht erfolgreich einzusetzen.
Der Einführungskurs richtet sich an Lehrpersonen, die sich dazu entschieden haben, mit den «Sprachstarken 1» zu unterrichten, und das Lehrwerk im kommenden Schuljahr einsetzen möchten.
Kursziele
Die Kursteilnehmenden …
- lernen das inhaltliche und didaktische Konzept des Lehrmittels kennen.
- kennen die verschiedenen Lehrwerksteile und deren Zusammenspiel.
- kennen die Lernplattform meinklett.ch: Registration, Login-Pässe für die Klasse, digiMedia, digitale Lernwerkstätten.
- können die Schülerinnen und Schüler gezielt beim Schriftspracherwerb beobachten und mithilfe des Lehrmittels beurteilen.
- können die grosse Bandbreite der Entwicklungsstände der Kinder im Schriftspracherwerb und ihre inhaltlichen Interessen im Sinne des Spracherfahrungsansatzes bei der Unterrichtsgestaltung berücksichtigen.
- können das Lehrmittel im inklusiven und altersgemischten Unterricht einsetzen.
Inhalte
Einführung und Einblicke in «Die Sprachstarken 1»
Kursleitung
Eva Biasio, Lehrerin, Dozentin PH Luzern und Mitautorin von «Die Sprachstarken 1»
Helga Schmidt, Lehrerin Schule Langenthal
Melanie Gander, Produktmanagerin, Klett und Balmer Verlag
Bitte bereithalten
Für den Einführungskurs benötigen Sie diese Lehrwerksteile von den «Sprachstarken 1»:
- 5 Arbeitshefte oder die Digitale Ausgabe für Lehrpersonen (DAL)
- Lizenz für die digitalen Lernwerkstätten
- Begleitband
- Tiger-Box und Stempel-Set
Wir bitten Sie, sich vor dem Kurs auf meinklett.ch zu registrieren und einen Nutzer-Schlüssel des Begleitbands, den Nutzer-Schlüssel der digitalen Lernwerkstätten und allenfalls der Digitalen Ausgabe für Lehrpersonen einzulösen.
Zoom-Link und technische Voraussetzungen
Das Webinar findet per Zoom statt. Die Zugangsdaten schicken wir Ihnen vorgängig per E-Mail zu.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät (Tablet/Smartphone) teilnehmen.